RSS-Feed
  • Das Schreib-Mindset: 4 Ideen für den Umgang mit Selbstkritik beim Texten

    Wer Texte erstellt, der kennt sie meist: die innere kritische Stimme, die alles, was wir schreiben, infrage stellt. In diesem Buchauszug erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit Selbstkritik beim Schreiben besser umgehen können. Das find ich jetzt banal, das […]

    weiterlesen
  • Fachjournalistisches Know-how ist Geld wert: Wie Sie mit einer Online-Plattform neue Geschäftsfelder erschließen

    Fachjournalisten können mit ihrem Know-how, das oft weit über das journalistische Handwerk hinausreicht, neue Finanzquellen neben der reinen Berichterstattung erschließen. Die gar nicht mehr so neuen Medien bieten dafür „Freien“ ein lohnendes Feld. Online-Plattformen gehören dazu. Mit welchen Fähigkeiten […]

    weiterlesen
  • „Digitales Zähneputzen“ – Wie Medienschaffende ihre berufliche Kommunikation schützen können

    Journalistische Kommunikation läuft heute größtenteils über E-Mail, Messenger und Meetingtools. Wer investigativ recherchiert, brisante Projekte plant oder mit gefährdeten Quellen im In- oder Ausland zusammenarbeitet, muss sich und seine Partner:innen schützen. Dazu gibt es – auch für freie Journalist:innen […]

    weiterlesen
  • Als die Bilder laufen lernten: Rezension zu „And the King Said, What a Fantastic Machine“

    Von den Lumières bis zu YouTube und Insta – die Mediengeschichte lässt sich auch als Geschichte der visuellen Medien lesen. Der sehenswerte schwedische Essayfilm „And the King Said, What a Fantastic Machine“ folgt dem Siegeszug des Bewegtbilds – von […]

    weiterlesen
  • „Ganz untergehen wird der Musikjournalismus nicht“

    Seit er hauptberuflich als freier Musikjournalist arbeitet, hat Olaf Neumann etwa 3.000 Gespräche mit Sängern und Musikern geführt: Die Liste der Befragten liest sich wie das „Who is Who“ der internationalen Musikbranche. Im Interview mit dem fachjournalist spricht er […]

    weiterlesen
  • Das vielfältige Feld des Digitalspiel-Journalismus

    Das Handbuch von Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe liefert einen überfälligen Beitrag zu Geschichte und Status quo des Game-Journalismus. Es hätte kaum einen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Buches über Digitalspiel-Journalismus geben können. Denn nachdem vor Kurzem bereits […]

    weiterlesen
  • Medienethik: Was darf und was kann gezeigt werden?

    Wer Medien konsumiert, begegnet unweigerlich auch Gewaltdarstellungen. Aber was lösen diese beim Zuhören und Zuschauen aus? Wo sind die Grenzen des Zumutbaren und somit des Zeigbaren? Und: Wie können Medienschaffende entscheiden, was gezeigt wird und was nicht? Diesen medienethischen […]

    weiterlesen
  • Korrupte Journalistin, Kommissar mit Altlasten – Schwedenkrimi mit ungleichem Ermittler-Duo

    Der Kriminalroman „Sommersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker überzeugt mit zwei starken Ermittelnden und thematisiert Fremdenfeindlichkeit und Korruption im Journalismus. Ein spannender Serienauftakt, bei dem die Faszination weniger vom Gejagten als vom Ermittler-Duo ausgeht: einem Kriminalkommissar mit Blackouts […]

    weiterlesen
  • Feiern ist Kunst! – Kultur-PR für das Watt en Schlick Fest

    Ende Juli wird das niedersächsische Musik- und Kulturfestival „Watt en Schlick“ wieder zahlreiche Besucher:innen und Medienpartner:innen an den friesischen Jadebusen locken. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Watt en Schlick Festival zeigt, wie man Storytelling, Narrative und Public-Relations-Instrumente einsetzen […]

    weiterlesen
  • Whistleblower-Drama „Reality“: Ein folgenreiches Gespräch

    Reality zeichnet mit der Nachstellung eines realen FBI-Verhörs auf ungeahnt fesselnde Weise den Moment der Überführung der Whistleblowerin Reality Winner 2017 nach. In wortloser Stille und in nüchterner Atmosphäre verstreichen die ersten Minuten des Whistleblower-Dramas Reality: Eine junge Frau […]

    weiterlesen
Sep
19

Kollaboratives Arbeiten im Investigativjournalismus – Chancen und Herausforderungen

Das gemeinsame Arbeiten über Mediengrenzen hinweg öffnet Journalisten und Medien neue Türen, birgt aber auch große Herausforderungen. Ein Überblick über Kollaboration im Journalismus.

weiterlesen
Sep
13

Rezension zu „Daldossi oder Das Leben des Augenblicks“: Exempel für einen traumatisierten Kriegsfotografen

Sabine Grubers Roman „Daldossi oder das Das Leben des Augenblicks“ gibt spannende Einblicke in die lebensbedrohende Arbeit von Kriegsberichterstattern.

weiterlesen
Sep
6

Fußballjournalismus: Die Kunst des Kommentars

Die Qualität von professionellen Fußball-Live-Kommentaren ist unterschiedlich hoch, dies zeigt eine aktuelle Studie der TU München.

weiterlesen
Aug
15

Sportjournalismus: RB Leipzig – neutrale Berichterstatter als Spiegel der Kritik?

Der Fußballbundesligist RB Leipzig steht seit seiner Gründung in der Kritik. Eine Studie untersucht, wie objektiv die Berichterstattung über den Verein ausfällt.

weiterlesen
Aug
1

Auslandsberichterstattung: „Den Satz ‚Davon habe ich keine Ahnung‘ braucht man gar nicht erst in den Mund zu nehmen“

Auslandsberichterstattung steht bei vielen Nachwuchsjournalisten hoch im Kurs. Worauf es dabei ankommt, erklärt Christian F. Trippe von der Deutschen Welle.

weiterlesen
Jul
26

It’s the economy, stupid! Über die vielen Facetten des Wirtschaftsjournalismus

Das Ressort Wirtschaft ist vielschichtig: Ein Überblick über die verschiedenen Facetten des Wirtschaftsjournalismus, Teil drei der Miniserie.

weiterlesen
Jul
20

Filmkritik zu „Network“: Quotensprünge in den gesellschaftlichen Verfall

Sidney Lumets „Network“ aus dem Jahr 1976 kritisiert die zunehmende Anspruchslosigkeit des Fernsehprogramms. Ein Film zwischen Mediensatire und Dystopie.

weiterlesen