RSS-Feed

Wie verändert KI die Suchmaschinenoptimierung?

Tipps für Journalisten und Blogger.

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Faktor für den Erfolg von Websites und Blogs entwickelt. Mit dem unaufhaltsamen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz stehen wir vor einer Revolution, die die Art und Weise, wie SEO betrieben wird, nachhaltig verändern wird. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie KI die Suchmaschinenoptimierung […]

Wie schreibt man eine Filmkritik?

Wie viel Zeit muss man als Rezensentin bzw. als Rezensent investieren, um eine Filmkritik zu schreiben? Werden die Themen für Rezensionen immer von den Redaktionen vorgegeben? Und aufgrund welcher Kriterien bilden Kritikerinnen und Kritiker eigentlich ihre Werturteile? Die erfahrene freie Film- und Serienkritikerin Dobrila Kontić spricht in dieser Folge des Fachjournalist-Podcast mit Valerie Wagner darüber, […]

Content Curation – im Fachjournalismus mit Expertenwissen sichtbar werden

Die Inhalte anderer auf der eigenen Website, im Blog oder auf dem Twitter-Kanal zu teilen, ist heute ein normaler Vorgang. Ähnlich wie im Museum, in dem Kuratorinnen und Kuratoren Kunstwerke ausstellen, bringt Content Curation, also das Kuratieren von Inhalten, Content von anderen in einen Zusammenhang. Der Autor oder die Autorin ordnet neu ein, analysiert und […]

Visualisierung, Interaktion, Recherche – Chancen für Journalismus auf Instagram

Welche Potenziale hat Instagram für den klassischen Journalismus? Lesen Sie in diesem Buchauszug, wie die Social-Media-Arbeit auf der Plattform die redaktionelle Arbeit sinnvoll ergänzen kann, welche Rolle die Interaktion mit der Community dabei spielt und welche Möglichkeiten zur journalistischen Recherche Instagram bietet. Instagram als neue und gleichzeitig klassische journalistische Aufgabe Die allermeisten Redaktionen in Deutschland […]

„Wir gehen in die Interaktion mit den Menschen“

Interview mit Luise Lange-Letellier, Head of Community Engagement beim gemeinnützigen Investigativ-Netzwerk CORRECTIV.

Luise Lange-Letellier nimmt mit ihren Mitarbeiter:innen vom Community Engagement eine wichtige Schnittstellenposition bei CORRECTIV ein. Das Team ist im ständigen Dialog mit den Nutzer:innen und Unterstützer:innen und identifiziert dabei auch Themen, die die CORRECTIV-Redaktion aufgreifen und zu Recherchen verarbeiten kann. Gleichzeitig motiviert das Team Menschen dazu, CORRECTIV über monatliche Abonnements und Spenden finanziell zu unterstützen.  […]

Titel, Teaser, Texteinstiege – und ihre Bedeutung für das digitale Nachrichtengeschäft

„Wir orientieren uns an den SEO-Standards, schreiben aber weiter für Menschen“

Wie wichtig sind Titel, Teaser und Texteinstiege für das digitale Nachrichtengeschäft? Darüber klären in diesem Buchauszug zwei Praxis-Profis der Funke Mediengruppe in einem Wortlautinterview auf. Es handelt sich um Christopher Kremer, Conversion Redakteur der Funke Mediengruppe NRW, und Annika Rinsche, Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion bei der Westfalenpost. Das Gespräch führte der Buchautor […]

Urheberrechtsreform: Was bedeuten die Uploadfilter in den sozialen Medien für Journalisten?

2019 protestierten viele gegen die Pläne der Europäischen Union (EU), große Plattformen zu Uploadfiltern zu verpflichten, um Urheberrechte zu schützen. Seit dem 01. August 2021 gilt in Deutschland das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), das Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie umsetzt. Wie das in der Praxis funktioniert und was Journalisten beachten müssen, erklärt dieser Beitrag. Ein Thema hat 2019 […]

Offpage SEO – ein Leitfaden für Journalisten und Blogger

Search Engine Optimization, kurz SEO, ist der Garant für Sichtbarkeit im Netz, für Klicks und damit oft auch für wirtschaftlichen Erfolg. SEO ist damit zu einem lukrativen Geschäft für Spezialisten geworden. Aber auch ohne tiefe Fachkenntnisse kann man dafür sorgen, im Ranking der Suchergebnisse weit oben zu stehen – durch Optimierungsmaßnahmen nicht nur auf den […]

SEO – die technischen Aspekte

Das Optimieren von Texten und Websites für Suchmaschinen, die Search Engine Optimization (SEO), könnte mittlerweile ein Ausbildungsberuf sein. Die immer komplexer werdende Aufgabe, gut in Suchmaschinen zu ranken, ist vielschichtig und herausfordernd, besonders in kompetitiven Nischen. Doch mit den hier vorgestellten Tools haben Sie bereits eine fundierte Basis für die technische Umsetzung, gut auffindbar zu […]

Fachartikel suchmaschinengerecht verfassen – ein Leitfaden

Wer einen Artikel verfasst, verfasst ihn für Menschen, die ihn lesen sollen. Für wen auch sonst? Wenn Beiträge auf Online-Plattformen veröffentlicht werden, liest allerdings eine etwas andere Art von Lesern mit: die Suchmaschinen. Google, Bing und Co. analysieren und indexieren jeden Artikel, der online gestellt wird. Wenn Suchmaschinen einen Artikel als hilfreich und qualitativ hochwertig […]