Kuratieren im Journalismus: Kontext ist King
Immer mehr Onlinemedien entdecken das Kuratieren für sich. Was es damit auf sich hat und welche Arten des Kuratierens es gibt, zeigt Autor Bernd Oswald.
Fachjournalist-Podcast: Einblicke in den Berufsalltag eines Journalisten in einer kleinen Lokalredaktion
Im Interview erklärt Mike Schiller, Leiter des Nachrichtenportals „MeiDresden.de“, worauf es bei der Arbeit in einer kleinen Lokalredaktion ankommt.
Onlinemagazin „Der Kontext“: Durchblick für den Leser
Interview mit Initiatorin Julia Köberlein
„Der Kontext“, ein neues Onlinemagazin aus München, geht nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne Anfang April online. Gründerin Julia Köberlein erklärt im Interview das Konzept des Start-ups.
Shorthand, Story.am, Racontr: Tools für Multimedia-Reportagen im Test (2)
Multimedia-Reportagen können heutzutage relativ leicht erstellt werden. Doch welche Tools eigenen sich hierfür? Sonja Kaute hat wieder drei Programme getestet.
Ein schmaler Grat: Native Advertising als Herausforderung für Journalisten und Werbemacher
„Native Advertising“ ist als Werbeform umstritten: Befürworter sehen darin eine wichtige, zukunftsträchtige Erlösquelle für den Onlinejournalismus. Kritiker fürchten um die journalistische Unabhängigkeit.
Longform-Journalismus: Fast alles ist erlaubt
Annäherung an ein Format
Longform-Journalismus hat sich als Option für das ausführliche Erzählen großer und umfangreicher Geschichten im Netz etabliert. Eine Annäherung an ein Format, bei dem es so gut wie keine Regeln gibt.
Werkstattbericht Scrollytelling: Wie die SWR-Webdoku „Jeder Sechste ein Flüchtling“ entsteht
Alle reden vom Scrollytelling. Aber wie geht das? Wo liegen Stärken und Schwächen? Worauf müssen Macher achten? Dieser Artikel blickt hinter die Kulissen der erfolgreichen SWR-Produktion „Jeder Sechste ein Flüchtling“.
Nachrichten für Millennials – die Strategien der neuen Jugendportale
Immer mehr Verlage entdecken die junge Zielgruppe der unter 30-Jährigen für sich. Bei der Verbreitung ihrer Inhalte setzen neue Jugendportale wie „bento“ oder „ze.tt“ vor allem auf die sozialen Netzwerke.
Exposure, Atavist, Pageflow: 3 Tools für Multimedia-Reportagen im Test
Im Onlinejournalismus sind Multimedia-Reportagen derzeit en vogue. Was man mit den Programmen Exposure, Atavist und Pageflow alles anstellen kann, zeigt die Autorin Sonja Kaute.
Medienwandel: „Erst das Digitale hat einen Rückkanal zum Leser geschaffen, der ernsthaft bedient wird“
Interview mit Medienmanagerin Jennifer Schwanenberg
Wie verändert sich der Journalismus durch die fortschreitende Digitalisierung? Ein Gespräch mit Digitalexpertin Jennifer Schwanenberg anlässlich des scoopcamps in Hamburg.