Instagram-Storys: Die kreative Art des Geschichtenerzählens
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2019/01/Instagram_Storys-480x330.png)
Instagram-Storys sind sehr beliebt – auch, weil sie so leicht konsumierbar sind. Bernd Oswald stellt Features und journalistische Einsatzbereiche der Instagram-Storys vor.
Fachmedien: Digitales Publizieren als Steigbügel für die komplexe Story
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/10/Digitalisierung-480x330.png)
Wie haben sich die redaktionellen Inhalte von Fachmedien durch die Digitalisierung verändert? Verantwortliche Redakteure von Fachpublikationen geben Einblick in ihre Arbeit.
Mittendrin statt nur dabei: Das Potenzial von Augmented Reality im Journalismus
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/09/Augmented-Reality-480x330.jpg)
Trend „Augmented Reality“: Ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten im Journalismus mit Best-Practice-Beispielen.
Der „neue Journalismus“, Teil 2: Journalistenmarke schlägt Mittelmaß
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/07/Fachkompetenz-2-480x330.png)
Der zweite Teil des Beitrags über den „neuen Journalismus“ zeigt, warum Fachjournalisten künftig verstärkt in die eigene Markenbildung investieren sollten.
Snapchat-Journalismus: Spielerei oder nützliches Storytelling-Tool?
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/06/Snapchat-480x330.jpg)
Immer mehr Medien experimentieren mit dem Instant-Messaging-Dienst Snapchat. Doch wie gut sich die App tatsächlich für journalistische Zwecke eignet, ist umstritten.
Storytelling und Klimawandel: Klimageschichten statt Statistik
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/06/Klimawandel-480x330.jpg)
Der Klimawandel ist eines der großen Themen unserer Zeit. Wie man dieses mittels Storytelling attraktiv aufbereiten kann, untersucht derzeit ein Forschungsprojekt der Hochschule Darmstadt.
Digitales Storytelling: Das Maximum aus einer Geschichte herausholen
Anleitung für ein professionelles Storytelling.
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/05/Digitales-Storytelling-480x330.jpg)
Digitales Storytelling boomt. Eine Anleitung, worauf es beim professionellen Storytelling ankommt und warum am Ende die Geschichte entscheidend ist.
Longform-Journalismus: Fast alles ist erlaubt
Annäherung an ein Format
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2016/02/Longform_Illu-480x330.jpg)
Longform-Journalismus hat sich als Option für das ausführliche Erzählen großer und umfangreicher Geschichten im Netz etabliert. Eine Annäherung an ein Format, bei dem es so gut wie keine Regeln gibt.
Werkstattbericht Scrollytelling: Wie die SWR-Webdoku „Jeder Sechste ein Flüchtling“ entsteht
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2015/12/Scrollytelling-480x330.jpg)
Alle reden vom Scrollytelling. Aber wie geht das? Wo liegen Stärken und Schwächen? Worauf müssen Macher achten? Dieser Artikel blickt hinter die Kulissen der erfolgreichen SWR-Produktion „Jeder Sechste ein Flüchtling“.
Exposure, Atavist, Pageflow: 3 Tools für Multimedia-Reportagen im Test
![](https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2015/10/Illu_2-480x330.jpg)
Im Onlinejournalismus sind Multimedia-Reportagen derzeit en vogue. Was man mit den Programmen Exposure, Atavist und Pageflow alles anstellen kann, zeigt die Autorin Sonja Kaute.