RSS-Feed

Autobiografie Hella Pick: journalistische „Doyenne“ der Außenpolitik

Als Jüdin 1929 in Österreich geboren kam Hella Pick zehn Jahre später mit einem Kindertransport nach England. Das Flüchtlingskind avancierte zur Pionierin im Journalismus und berichtete 35 Jahre lang für den Guardian über die Weltpolitik. In ihrer Autobiografie „Unsichtbare Mauern“ schildert Pick offen die eigene Geschichte, die untrennbar mit der politischen Bühne des 20. Jahrhunderts verwoben ist.

Ein schwerer Start

Mit den Worten „Good bye“ begrüßte Hella Henrietta Pick als Elfjährige ihre neue Familie in London. Es sind die einzigen Worte, die sie in der neuen Sprache beherrscht. Das Kindertransport-Kind mit der Nummer 4672 weiß zu diesem Zeitpunkt nicht, ob es die eigene Mutter je wiedersehen wird. Doch schon wenige Monate später, etwa vier Wochen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, kann Mutter Johanna aus Österreich fliehen. Hellas Großmutter Olga wird 1942 in Theresienstadt ermordet – wie deren Enkeltochter viele Jahrzehnte später erfährt.

Dass aus dem entwurzelten Mädchen, das kaum Erinnerungen an seine Wiener Kindheit nach England retten kann, später eine herausragende Journalistin werden wird, ist noch nicht abzusehen. „In meiner Schulzeit wollte ich nie Journalistin werden“, schreibt Pick in ihrer Autobiografie „Unsichtbare Mauern“. Nach Ansicht der Schuldirektorin wäre die damals 17-Jährige „geeignetes Lehrerinnenmaterial“; deshalb will sie der jungen Frau zur Ausbildung verhelfen. Doch Pick gibt sich störrisch, sie will studieren – und zwar an der renommierten London School of Economics (LSE).

Von der Schule in die Medienwelt

Im Juli 1944 schreibt sie über das Ende ihrer Schulzeit: „Ich bin nicht annähernd so traurig, wie ich es sein sollte. Es ist trotzdem ziemlich traurig. Jetzt gibt es nicht einmal mehr die Schule. Nur ein Zuhause, das keines ist.“ Die Wanderschaft wird jedoch auch später kein Ende finden. Pick bleibt eine Suchende, stets in Bewegung, ruhelos und nach neuen Aufgaben und Herausforderungen suchend.

Doch zunächst beginnt die junge Frau ihr Studium an der LSE. Danach folgt ein kurzes Intermezzo als Marktforschungsassistentin, bis sie ihre Bestimmung im Journalismus findet. Sie entwickelt sich zu einer Pionierin in der von Männern dominierten Welt. Denn: „Zu Beginn meiner Karriere gab es kaum Frauen, die über außenpolitische Angelegenheiten schrieben. (…) Frauen im Außenressort wurden als exotisch angesehen und von einer abgeschotteten, ausschließlich männlichen Welt mit ihrem bewährten Mix aus Kameradschaft und scharfer Konkurrenz fast immer als unerwünschte Eindringlinge wahrgenommen.“

Sie selbst hatte jedoch Glück und fand sich nicht nur rasch in der Medienwelt – in der Frauen normalerweise für Inlandsthemen, Soziales und die „Woman´s Page“ zuständig waren – zurecht, sondern auch willkommen geheißen. Mit kleinen Einschränkungen, gegen die sie sich erfolgreich zur Wehr setzte.

Verschränkungen und Herausforderungen

Die große Stärke des Buches ist die Erzählweise der Autorin, die fesselnd von den Geschehnissen der sich verändernden Welt berichtet und dabei stets das eigene Leben mit einem kritisch-distanzierten Blick verhandelt. Meisterhaft versteht es Pick, zu jeder Person und Begebenheit Details einzuweben, die das Buch zu einer ebenso unterhaltsamen wie informativen Lektüre machen. Die in 16 Kapiteln gegliederte Autobiografie liest sich wie eine abenteuerliche Reise durch das 20. Jahrhundert und lässt auch Privates nicht aus – wie eine verhängnisvolle Affäre mit dem Politiker und Soziologen Ralf Dahrendorf, welche die Journalistin bis an den Rand des Selbstmords trieb.

Auch das Verhältnis zur Mutter, die ihre Tochter behütet und einengt, findet Platz auf den 440 Seiten. Die Liebe zur Mutter scheint übergroß: Trotz des kaum zu bewältigenden Arbeitspensums in schwierigen Zeiten schafft Pick es, ihr unzählige Briefe zu schreiben und sie zu beschwichtigen. Denn die große Sorge der Mutter um das einzige Kind bleibt zeitlebens unverändert und macht auch vor Alastair Hetherington, dem Herausgeber des Guardian, nicht halt. Mehrfach beschwerte sich die Mutter telefonisch über die Redaktion, die Hella ausbeute und diversen Gefahren aussetze …

Die journalistische Karriere

Ihre journalistische Karriere beginnt Pick beim Magazin West Africa. Nachdem sie dort grundlegende praktische Erfahrungen gesammelt hat, wechselt sie zum Guardian, wo sie als eine der ersten Auslandskorrespondentinnen über die Geschehnisse der politischen Weltbühne berichtet. Als diplomatic correspondent, so die damalige Bezeichnung, ist sie bei nahezu jedem Großereignis zugegen und avanciert zur Doyenne, zur „Königin der außenpolitischen Autorinnen“, wie John Simpson von der BBC konstatiert. Sie schrieb die Biografie von Aga Khan, die jedoch nie in Buchform erschien, interviewte den damaligen polnischen Ministerpräsident Wojciech Jaruzelski am Abend des Todes von Leonid Breschnew und war eine der wenigen, mit denen Lech Wałęsa in der Danziger St.-Brigida-Kirche bei einer Flasche Champagner die Verleihung des Friedensnobelpreises feierte; er selbst durfte das Land nicht verlassen und hatte seine Frau nach Stockholm geschickt, um die Ehrung entgegenzunehmen. Journalismus und Diplomatie waren eng miteinander verschränkt, wie Pick in ihrem Buch immer wieder deutlich macht. Viele der Politiker sind für die Journalistin fast rund um die Uhr erreichbar.

Technische Restriktionen

Von den technischen Möglichkeiten heutiger Zeit war man damals noch weit entfernt: Die Artikel entstanden auf einer immer wieder einrastenden mechanischen Schreibmaschine. Berichtete Pick von unterwegs, mussten die Beiträge den sogenannten „copy takers“ der Redaktion via Telefon diktiert werden. Einmal, so erzählt sie im Buch, konnte sie die Exklusivmeldung über einen politischen Mord in der Republik Kongo für mehrere Tage nicht weitergeben. Es gab schlicht keine Möglichkeit, die brisante Nachricht zu übermitteln.

Absolute Sicherheit gab und gibt es nicht

Auch zeichnet die Autorin in ihrem Buch das Bild einer der Vergangenheit angehörenden Welt, in der es kaum Sicherheitsvorkehrungen rund um die politischen Akteure gab. Zu den einschneidendsten Erfahrungen ihres Lebens zählt Pick die Teilnahme an einem der Selma-Märsche mit Martin Luther King im Jahre 1965. Sie begleitete die Menschenmenge teils zu Fuß, teils mit dem Auto. „Am ersten Abend nahm ich einen amerikanischen Kollegen im Auto mit. Er war schwarz und saß selbstverständlich neben mir. Mir war nicht einmal bewusst, dass eine solche Nähe im tiefen Süden als tödliche Sünde aufgefasst werden könnte.“ Pick und ihr Mitfahrer hatten Glück, sie blieben unentdeckt. Viola Luzzi, eine weiße Frau aus Detroit, die nach Selma kam, um den Marsch zu unterstützen, nahm wenige Tage später „mehrere Schwarze in ihrem Auto mit. Einer saß neben ihr. Vier Mitglieder des Ku-Klux-Klan hielten den Wagen an und erschossen Viola“.

Seit 1965 haben sich die Gefahren im Journalismus verändert. Vieles hat sich zum Besseren gewendet, dennoch: Die Situation von Medienschaffenden ist mancherorts heute gefährlicher denn je. Weltweit sitzen laut Angaben von Reporter ohne Grenzen derzeit 522 JournalistInnen aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis – so viele wie nie zuvor – letztes Jahr wurden insgesamt mindestens 57 Medienschaffende getötet. Dies bedeutet einen Anstieg von fast 19 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Jahresbilanz der Pressefreiheit zeigt trotz Ukraine-Krieg, dass die Mehrzahl der 2022 getöteten Journalistinnen und Journalisten außerhalb von Kriegsgebieten ums Leben kam. Knapp 80 Prozent aller 2022 getöteten Journalistinnen und Journalisten wurden aufgrund ihrer Arbeit gezielt ermordet. Fast die Hälfte aller getöteten Medienschaffenden starb dabei in Mexiko: Als besonders gefährlich gelten nach wie vor Recherchen zu den Themen organisiertes Verbrechen und Korruption – ein Zeichen für den politischen Druck, dem der Journalismus in vielen Staaten ausgesetzt ist. Alarmierend sind auch die fehlenden rechtsstaatlichen Begründungen, mit denen viele der Medienschaffenden inhaftiert sind. Nur rund ein Drittel wurde auch verurteilt, die restlichen Journalistinnen und Journalisten sitzen ohne Gerichtsverfahren im Gefängnis.

Die Unsicherheit bleibt, trotz Erfolg

Zeit ihres Lebens beschäftigt sich Pick mit ihrer Identität. Das „Flüchtlingssyndrom“, wie sie es im Buch nennt, sorgt dafür, dass sie in permanenter Unsicherheit lebt und keinen festen Halt unter den Füßen findet. Dies ändert sich auch durch die immer erfolgreicher verlaufende Karriere nicht. Sie bleibt Teilzeitnomadin, eine „Jüdin auf Wanderschaft“, wie sie schreibt. Nicht minder belastend empfindet sie ihre Beziehung zum Judentum. Doch hierzu erhält sie überraschende Hilfe. Als sie am 05. Mai 1971 beim Galadiner zur 150-Jahr-Feier des Guardian auf Willy Brandt trifft, bittet sie diesen um einen Kommentar zur aktuellen Lage. Sie besucht ihn in seinem Hotel, doch ein Interview entsteht dabei nicht. Bis in die Morgenstunden spricht sie mit Brandt über „Hitler, den Holocaust, die Aufarbeitung deutscher Geschichte, über Antisemitismus, Schuld, Gewissen, Moral und Versöhnung, aber auch über meine Vergangenheit als Kindertransport-Kind“, so Pick. Die Wirkung dieses Gesprächs bezeichnet die Autorin als kathartisch. Durch Brandt, der zu einem engen Freund werden sollte, erkannte sie erstmals, dass sie Deutschland und die Nazis nicht als Synonym denken musste. 

Anschaulich – sogar ohne Abbildungen

Viel erfährt man über das Leben, die Reisen, die politischen Veränderungen und die Lieben von Hella Pick. Was dennoch in Anbetracht der umfangreichen Autobiografie fehlt, sind Fotos. Obwohl Pick es schafft, wortgewaltig von all ihren Erlebnissen zu berichten, wäre es wünschenswert gewesen, das Buch durch eine Bilderstrecke mit Mehrwert aufzuladen.

Ergänzt werden kann die Lektüre aber mit Material der „Association of Jewish Refugees“. Sie gibt Geflüchteten eine Stimme und bat auch Pick zum Interview. Dabei wurde ihr die bis dahin unbekannte eigene Kindertransport-Kind-Akte vorgelegt. Neben zwei kurzen Videos findet sich auf der Website eine Bilderserie, die das Leben der vielfach ausgezeichneten Journalistin veranschaulicht.

Pick – auch in Deutschland bekannt

In Deutschland hat Pick es durch ihre Teilnahme an Werner Höfers „Internationalem Frühschoppen“, eine Diskussionsrunde des Westdeutschen Rundfunks, zu Bekanntheit gebracht. In einer der meist von männlichen Journalisten geprägten Sendungen kommentiert der Moderator das Thema Frauen so: „Wir mussten zur männlichen Standardbesetzung zurückkehren, weil die Sache es will: Die Sache heißt Politik …“. In dieser Szene wünscht man sich Hella Pick als sein Gegenüber, das als lebendiger Gegenpol zu dieser Ansicht korrigierend eingreift.

In ihrer langjährigen Karriere gibt es nur eine Sache, welche die Doyenne der Außenpolitik wahrhaft bereut: sich als Frau nicht noch mehr für Chancengleichheit eingesetzt zu haben. Dabei ist – obwohl sie zeitlebens eine „Ein-Personen-Show“ blieb, wie sie schreibt – ihr Beitrag zur Verbesserung der Situation von Frauen in den Medien unbenommen.

Fazit

Hella Pick ist eine journalistische Pionierin. Dies beweist sie in ihrer Autobiografie offen und eindrücklich. Sie beschreibt ihren außergewöhnlichen Lebensweg vom jüdischen Flüchtlingskind zur erfolgreichen Journalistin, als die sie sich selbst kaum wahrzunehmen scheint. Stets auf der Suche nach Sicherheit wird die Entwurzelte zur fast manischen Arbeiterin, die sich einen Platz neben den Großen der Welt(politik) erschrieben hat.

Titelillustration: Esther Schaarhüls

Das Magazin Fachjournalist ist eine Publikation des Deutschen Fachjournalisten-Verbands (DFJV)

Hella Pick ist eine austro-britische Journalistin. 1929 in Wien geboren wird sie im Frühling 1939 mit einem Kindertransport nach London geschickt. Bei der Ankunft in der fremden Umgebung und dem Kennenlernen ihrer Gastfamilie spricht sie nur zwei Worte: Good bye. Allen Widrigkeiten zum Trotz wird sie vom Flüchtlingskind zu einer der ersten weiblichen Journalistinnen im Ressort der Außenpolitik – stets unterstützt, aber auch eingeengt von ihrer Mutter, die der Tochter nach England folgt. 35 Jahre lang war sie im Außenressort der britischen Zeitung The Guardian tätig und arbeitete als Korrespondentin für die UN in Washington. Pick erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Commander of the British Empire und das Goldene Ehrenkreuz der Republik Österreich.

 

Buchdaten:
Autorin: Hella Pick
Titel: Unsichtbare Mauern. Autobiografie.
Preis: Euro 28,00 (Hardcover)
Umfang: 440 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Czernin Verlag
ISBN: 978-3-7076-0777-2

Die Rezensentin Carola Leitner, Dr. phil., promovierte 2016 im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien und arbeitet(e) als Buchhändlerin, Buchproduzentin, Lektorin und Reise- und Kulturjournalistin. Tätigkeit für den Residenz Verlag, Ueberreuter, Metro Verlag, die Tageszeitung Der Standard oder ORF.at. Sie unterrichtet Journalismus an der FH Wien der WKW sowie Verlagswesen an der Universität in Wien, wo sie derzeit lebt und arbeitet.

 

Kommentare sind geschlossen.