Quo vadis, Fachjournalismus?

Die langjährige Fachjournalistin Silke Liebig-Braunholz untersucht in dieser fundierten Analyse den Status quo und die Zukunft des Fachjournalismus – und sie fordert diesen auf, aus seiner „Bubble“ zu kommen. Ihr Essay ist zudem als Festbeitrag im Jubiläumsheft zum 25-jährigen Bestehen des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes erschienen. In der Gesamtbetrachtung der deutschen Medienlandschaft spielt der Fachjournalismus auf den […]
Visualisierung, Interaktion, Recherche – Chancen für Journalismus auf Instagram

Welche Potenziale hat Instagram für den klassischen Journalismus? Lesen Sie in diesem Buchauszug, wie die Social-Media-Arbeit auf der Plattform die redaktionelle Arbeit sinnvoll ergänzen kann, welche Rolle die Interaktion mit der Community dabei spielt und welche Möglichkeiten zur journalistischen Recherche Instagram bietet. Instagram als neue und gleichzeitig klassische journalistische Aufgabe Die allermeisten Redaktionen in Deutschland […]
„Wir gehen in die Interaktion mit den Menschen“
Interview mit Luise Lange-Letellier, Head of Community Engagement beim gemeinnützigen Investigativ-Netzwerk CORRECTIV.

Luise Lange-Letellier nimmt mit ihren Mitarbeiter:innen vom Community Engagement eine wichtige Schnittstellenposition bei CORRECTIV ein. Das Team ist im ständigen Dialog mit den Nutzer:innen und Unterstützer:innen und identifiziert dabei auch Themen, die die CORRECTIV-Redaktion aufgreifen und zu Recherchen verarbeiten kann. Gleichzeitig motiviert das Team Menschen dazu, CORRECTIV über monatliche Abonnements und Spenden finanziell zu unterstützen. […]
Checkliste: Einige Personal-Branding-Tipps

Hilfreiche Tipps zur Gestaltung einer Personenmarke finden Sie im folgenden Auszug aus dem Buch „Die neue Macht der Corporate Influencer“. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie selbst eine Personal Brand aufbauen wollen, haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst: Einfach auf einer Plattform anfangen: Wählen Sie beispielsweise LinkedIn für Ihr Personal Branding aus und legen Sie […]
Urheberrechtsreform: Was bedeuten die Uploadfilter in den sozialen Medien für Journalisten?

2019 protestierten viele gegen die Pläne der Europäischen Union (EU), große Plattformen zu Uploadfiltern zu verpflichten, um Urheberrechte zu schützen. Seit dem 01. August 2021 gilt in Deutschland das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), das Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie umsetzt. Wie das in der Praxis funktioniert und was Journalisten beachten müssen, erklärt dieser Beitrag. Ein Thema hat 2019 […]
Ingmar Jaschok: Influencer mit Mission

Er bezeichnet sich selbst höchstens zähneknirschend als Influencer. Wenn, dann aber als Influencer mit Mission: Mit seinem „Hofhuhn-Projekt“ will Ingmar Jaschok eine kompromisslose Veränderung in der Hühnerhaltung anstoßen – auch in der ökologischen Landwirtschaft. Seine Botschaften verbreitet der Demeter-Landwirt über seinen Blog sowie über die verschiedenen Social-Media-Känale. Inzwischen hat er sich vom Nischenblogger zu einem […]
Community Engagement: Tipps zur Pflege Ihrer Online-Gemeinschaft

Die Autorin Ariane Brandes gibt Ihnen in diesem Buchauszug Tipps, wie Sie die Interaktion in einer Community anregen und in Gang halten. Eine Community ist das, was die Gesamtheit der Mitglieder daraus erwachsen lässt. Die Hauptaufgabe im Alltagsbetrieb ist es daher, die Bahnen, in denen die Community läuft, durch strukturiertes Dirigieren der Fanbase in die […]
Richtig Netzwerken – auch in Zeiten virtueller Distanz

Netzwerken lohnt sich – denn aus jedem Kontakt können neue Kund*innen werden oder neue Arbeitsbeziehungen entstehen. Networking erweitert den Horizont, bietet Inspiration sowie Austausch mit Gleichgesinnten. Wir sprachen mit Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW, über das Knüpfen und Pflegen von Beziehungen – und wie dies auch in Zeiten der […]
Die elf häufigsten Fehler angehender Influencer

Wie lassen sich die gängigsten Stolpersteine am Weg zum Erfolg in der Social-Media-Welt für werdende Influencer:innen vermeiden? Dazu gibt der Autor Niklas Hartmann im folgenden Buchauszug hilfreiche Tipps. Influencer haben es nicht leicht. Die Social-Media-Stars müssen unter den Argusaugen ihrer Follower permanent großartige Inhalte abliefern. Fehler sind unter diesem Druck unvermeidlich. Die Reise zum erfolgreichen […]
Instagram: Tipps für mehr Follower

Als Erstes sollten Sie sich natürlich fragen: Brauche ich unbedingt möglichst viele Follower oder möchte ich lieber, dass meine Freunde und Leute mit ähnlichen Interessen mir folgen? Um Follower zu bekommen – und auch zu behalten – beachten Sie ein paar wichtige Tipps: Gute Bilder – Instagram lebt von seinen Bildern. Veröffentlichen Sie hochwertige Bilder. […]