RSS-Feed

Klimajournalismus – über Herausforderungen und Perspektiven eines zukunftsträchtigen Ressorts

Ein Interview mit der mehrfach ausgezeichneten Klimajournalistin und Buchautorin Annika Joeres.

Für ihre investigativen Artikel über den Klimawandel wurde Annika Joeres vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Die Klima- und Energiereporterin berichtet im Interview mit dem Fachjournalist darüber, wie sich ihr Ressort von den Anfängen bis heute gewandelt hat, was sie von Medienangeboten erwartet und in welchem Bereich sie großes Potenzial für junge Kolleg:innen sieht. Wie kamen Sie […]

Unternehmen „Sachbuchschreiben“ – zwischen Leidenschaft und Kalkül

Wie du beim Schreiben eines Sachbuchs zum „Authorpreneur“ wirst.

Mit der Bezeichnung „Autor“ bzw. „Autorin“ verbinden wir vieles – aber selten denken wir dabei daran, dass auch das Buchschreiben mehr ist als Schaffensdrang und Mitteilungsbedürfnis. Wenn dein Buch auch wirtschaftliche Basis deiner Existenz sein soll, gilt es, eine unternehmerische Haltung einzunehmen. Autorinnen und Autoren von Sachbüchern vereinen zwei Attribute: Sie brennen für ein Thema […]

Was braucht es für ein gutes Sachbuch?

Fachbuch, Sachbuch oder Ratgeber sind wunderbare Medien, mit denen sich Fachjournalistinnen und -journalisten gleich in zweierlei Hinsicht positionieren können: Sie präsentieren ihre Schwerpunktthemen und beweisen gleichzeitig ihren professionellen Schreibstil. Wie dies bestmöglich gelingt und das Buch unverwechselbar wird, beschreibt Autorencoach Daniela Pucher. Ein Buch „schreibt“ man nicht einfach. Der Grundsatz lautet: Erst denken, dann schreiben. […]

Computerspiel-Fachpresse – vom Testmagazin zur kulturkritischen Publikation?

Computerspiele haben sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Zieht die Fachpresse mit?

Allein in Deutschland erzielten Computerspiele 2020 einen beachtenswerten Umsatz von 4,6 Milliarden Euro. Dabei hat sich das Medium innerhalb der letzten 40 Jahre technisch wie thematisch enorm entwickelt. Steter Begleiter dieser Entwicklung ist seit Beginn der 1980er-Jahre die Spiele-Fachpresse, welche ebenfalls turbulente Zeiten und einen rasanten Wandel erfährt. Weihnachten liegt zwar bereits ein wenig zurück, […]

Wird man als Influencer noch reich?

Die Popstars der digitalen Arbeitselite sind Influencer. Für viele Teenager steht dieser Berufswunsch mittlerweile an erster Stelle, es gibt sogar schon mehrmonatige Ausbildungskurse. Kein Wunder, denn die Protagonistinnen und Protagonisten vermitteln fast immer eine spaßige, heile und wunderschöne Welt, in der sie anscheinend mit Leichtigkeit Geld verdienen, indem sie sich schminken, Spiele spielen, Kochen oder […]

Kinotipp zu „Hinter den Schlagzeilen“: Triumph der Zurückhaltung

Daniel Sagers unaufgeregter Dokumentarfilm begleitet zwei Redakteure der Süddeutschen Zeitung bei ihren investigativen Recherchen und fokussiert unerwartete journalistische Tugenden. Zurückhaltend und geduldig ausharrend – das sind nicht Verhaltensweisen, die man mit Journalisten, zumal investigativen, assoziieren würde. Das ist auch keineswegs das Auftreten, das man aus filmischen Darstellungen von verwegenen Journalisten kennt, die für ihren Beruf […]

Tschüss Schreibblockade – Kreativitätstechniken gezielt anwenden

Der Fachjournalist stellt Ihnen Kreativtechniken vor, mit denen Sie in den Schreibflow kommen und neuen kreativen Input generieren. Die US-amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein konnte am besten in der Natur schreiben. Der Überlieferung nach saß die Autorin immer auf einem Klappstuhl im Freien und schrieb mit Stift und Notizblock. Sie liebte es, dabei gelegentlich auf Felsen […]

Wie man einen spannenden, praxisnahen Gesundheitsartikel verfasst

Artikel über unsere Gesundheit gibt es im Netz zuhauf. Mal besser, mal schlechter geschrieben. Doch wie schreibt man einen exzellenten, an der Wissenschaft orientierten und dennoch leicht verständlichen Beitrag, der maximalen Mehrwert bietet? In diesem Beitrag widmen wir uns diesem Thema und sehen uns an, wie die Theorie in der Praxis umgesetzt werden kann. Das […]

TikTok für Journalist:innen – so gelingt der Einstieg

Keine andere App wurde im Jahr 2020 und im erstem Quartal 2021 häufiger heruntergeladen und installiert als die Kurzvideo-App TikTok. Die Plattform erreicht inzwischen ein Publikum von rund 700 Millionen Nutzer:innen weltweit und 100 Millionen Menschen in Europa. Mit dabei sind neben Teens und Twens auch Spitzenpolitiker:innen, Prominente und eine überschaubare Zahl deutscher Medienanbieter. Aber es werden […]

Vom Älterwerden und dem „Verfallsdatum“ von Frauen – im Fernsehen und anderswo

Immer wieder werden ältere Moderatorinnen durch jüngere im Fernsehen ersetzt. Wie zuletzt die ZDF-Nachrichtensprecherin Petra Gerster oder die WDR-Moderatorin Simone Standl. Auch der ZDF-Moderatorin Susanne Conrad erging es so. In ihrem Blog beschäftigte sich Conrad bereits im Sommer 2018 mit dem Älterwerden und dem „Verfallsdatum“ von Frauen vor der Kamera und stellte sich die Frage: […]