RSS-Feed

Stipendien, Fördermittel, Preisgelder: Finanzierungsquellen für journalistische Projekte

Wer aufwendige Projekte plant, die über das reine Tagesgeschäft hinausgehen, hat oft ein Finanzierungsproblem. Viele kleinere Redaktionen können oder möchten Reise- und Recherchekosten nicht übernehmen. Die private Vorleistung ist riskant, oft unmöglich. Eine interessante Alternative sind Stipendien, Fördermittel und Preisgelder. Aber welche Programme gibt es überhaupt und worauf muss man bei der Antragstellung achten? Zum […]

Unternehmenskommunikation – Chance für Freie

Der Bedarf ist groß, gerade im Mittelstand und im ländlichen Raum: Gesucht werden kreative Experten mit Organisationstalent für die Unternehmenskommunikation. Ziel ist die bessere Vermarktung der sichtbaren Firmenerfolge in journalistischer Qualität. Ein Markt auch für freie Journalisten, die gerne konzeptionelle Verantwortung übernehmen und als breit aufgestellte Allrounder unternehmerische Denke sowie crossmediales Arbeiten mitbringen. Freie Journalisten […]

Podcasts als Marketinginstrument – wie Sie ein „smartes“ Ziel formulieren

Sie wollen einen Podcast starten, haben aber noch nicht konkretisiert, was Sie mit Ihrem Audio-Vorhaben erreichen wollen? Die Autorin Brigitte Hagedorn gibt im folgenden Buchauszug hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Podcastziel definieren.  Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg – solche und ähnliche Zitate werden Sie kennen. Und auch wenn sie Sie nerven, sie […]

Corporate Influencer: Was erfolgreiche Markenbotschafter ausmacht

Eine Personenmarke entsteht nicht am Reißbrett, sondern entwickelt sich. Eine Persönlichkeit entfaltet sich auch in digitalen Medien über ihre charakterlichen Eigenschaften ebenso wie über Wissen und Kenntnisse. Doch stellen die digitalen Medien mit ihren vielfältigen Dialogen und ihrer schieren Menge an Informationen zusätzliche, für viele Menschen immer noch neue Anforderungen. Auch ein Markenbotschafter muss sich […]

Schlägt in diesem Wahljahr die Stunde des politischen Journalismus?

Am 26. September wählen die Bürgerinnen und Bürger den 20. Deutschen Bundestag. Im Wahlkampf wird bislang allerdings selten über Inhalte geredet. Dabei stehen große Themen wie beispielsweise der Klimawandel oder die künftige Finanzierung des Sozialstaats auf der Agenda, mit der sich die Kanzlerkandidaten profilieren könnten. Welche Themen werden in den Redaktionen gesetzt, wie kritisch die […]

Wie man einen spannenden, praxisnahen Gesundheitsartikel verfasst

Artikel über unsere Gesundheit gibt es im Netz zuhauf. Mal besser, mal schlechter geschrieben. Doch wie schreibt man einen exzellenten, an der Wissenschaft orientierten und dennoch leicht verständlichen Beitrag, der maximalen Mehrwert bietet? In diesem Beitrag widmen wir uns diesem Thema und sehen uns an, wie die Theorie in der Praxis umgesetzt werden kann. Das […]

So klappt es mit der Selbstständigkeit

Die Autorin Melanie Raabe kennt die Herausforderungen als Freiberuflerin. Medienschaffenden gibt sie Tipps, wie das Arbeiten als Selbstständige:r gelingt. Zudem benennt sie die fünf schmerzhaftesten Fehler, die frisch gebackene Freiberufler:innen keinesfalls machen sollten. Ein Buchauszug   Viele, die von ihrer Kreativität leben, arbeiten als Freiberuflerinnen und Freiberufler. Als ich mich 2007 selbstständig gemacht habe, war […]

Filmkritik zu „Inside WikiLeaks“: Das kurze Dasein der fünften Gewalt

Bill Condons Thriller „Inside WikiLeaks“ (2013) zeichnet den Aufstieg und Fall der Whistleblowing-Plattform und ihres Gründers Julian Assange nach – zugunsten einer allzu ehrwürdigen vierten Gewalt. So aussichtslos dies wegen der verhärteten Fronten auch schien: Man muss es dem britischen Schauspieler Benedict Cumberbatch zugutehalten, dass er vor den Dreharbeiten zum Film „Inside WikiLeaks – Die […]

„Das Thema Wohnen ist sehr emotional aufgeladen“

Es sich zu Hause schön zu machen, liegt im Trend – und ist gerade jetzt, wo wir alle nach Möglichkeit im Homeoffice arbeiten sollen, ein Riesenthema. Das Wohn- und Lifestyle-Magazin Living at Home gibt Expertentipps rund ums Wohnen, Einrichten und Dekorieren. Christiane Tillmann, die 41 Jahre alte Ressortleiterin Living, und Andreas Lichtenstein, der 61-jährige stellvertretende […]

Vom Grassroots Journalism zu Open Source

Der lange Marsch von Bürger-Reporter*innen und Non-Professionals in die Institutionen der etablierten Medien hat Spuren hinterlassen. Bei Tageszeitungen, Radiosendern und digitalen Angeboten gibt es inzwischen partizipative Formate, über die Bürger*innen und freie Journalist*innen ihre Beiträge einliefern und publizieren können. Hier folgen eine Einordnung dieses Phänomens durch eine Wissenschaftlerin und ein konkretes Praxisbeispiel aus Berlin. „Der […]