RSS-Feed

Slow Journalism – eine Form des Fachjournalismus?

Push-Notifications beamen im Minutentakt Geschehnisse aus aller Welt auf unsere Smartphones. Der Slow Journalism setzt dazu ganz bewusst einen Kontrapunkt. Hier liegt der Fokus auf dem, „was wichtig ist, wenn sich der Staub wieder gelegt hat“, wie es Rob Orchard von Delayed Gratification formulierte. Das Magazin gehört mit Tortoise (beide UK), XXI (Frankreich) oder ProPublica […]

Autobiografie Hella Pick: journalistische „Doyenne“ der Außenpolitik

Als Jüdin 1929 in Österreich geboren kam Hella Pick zehn Jahre später mit einem Kindertransport nach England. Das Flüchtlingskind avancierte zur Pionierin im Journalismus und berichtete 35 Jahre lang für den Guardian über die Weltpolitik. In ihrer Autobiografie „Unsichtbare Mauern“ schildert Pick offen die eigene Geschichte, die untrennbar mit der politischen Bühne des 20. Jahrhunderts […]

Namibia – irgendwo in Afrika

Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit

„Nigeria?“, werde ich mit fragenden Augen und einem Stirnrunzeln angelächelt. „Nein, Namibia!“, stelle ich zum dritten Mal klar und erkenne, dass mein Gegenüber die Informationen noch immer nicht verarbeitet hat. „Das liegt neben Südafrika“, erkläre ich weiter, als hätte Namibia kein Existenzrecht an sich, bloß weil mein Gesprächspartner nicht weiß, wovon ich rede. Als ich […]

Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus dem Libanon

Wirtschaftskrise, Proteste und eine verheerende Explosion: Die Auslandskorrespondentin Julia Neumann hat im Libanon einiges durchlebt und darüber berichtet. Im Fachjournalist beschreibt sie, wie sie als Frau an die Themen herangeht – und wie sie die Berichterstattung aus Westasien konfliktsensitiv gestaltet. In Downtown Beirut, unweit des Jachthafens und der Shopping-Straße auch mit Läden von Edelmarken wie […]

Serienkritik zu „Tokyo Vice“: Enthüllungen eines Außenseiters

Die erste Staffel der Journalismus-Serie „Tokyo Vice“ bietet Hochspannung in kühler Ästhetik, aber keine unanfechtbare Authentizität hinsichtlich ihrer Thematik. Es ist ein temporeiches, von treibenden Beats unterlegtes Leben, das der junge US-Amerikaner Jake Adelstein (Ansel Elgort) 1999 in seiner Wahlheimat Tokio führt: Im dichten Gedränge der bevölkerungsreichen Metropole hetzt er von seinem Job als Englischlehrer […]

Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein hochbrisantes Konfliktfeld. Kriege, Unruhen, Anschläge – die Gewalt hat viele Gesichter und die Politik bietet nur in seltenen Fällen nachhaltige Lösungen an. Trotz – oder gerade wegen? – der spürbaren Spannungen ist diese Region für den Journalismus hochinteressant. Mareike Enghusen hat sich in Israel ihren Traum als Auslandskorrespondentin […]

Unbias the News: „Es geht darum, es besser zu machen, wenn man es besser weiß“

Journalist*innen berichten als Beobachter über Diversity und Inklusion – aber wie sieht es in den Redaktionen selbst aus? Die Organisation Hostwriter hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Und mit „Unbias the News“ ihr eigenes journalistisches Projekt gestartet, das in Sachen Repräsentation und ausgewogenerer Berichterstattung mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Managing Director Mercy Abang erzählt […]

Neue Wege zur Qualität: weiblicher Auslandsjournalismus weltweit

Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus, doch Schätzungen zufolge wird vier Mal mehr über Männer berichtet als über Frauen. Das Berliner Medien-Start-up DEINE KORRESPONDENTIN möchte das ändern – und zeigt auf, wie es um den Auslandsjournalismus generell bestellt ist. Verlässlich recherchierte Informationen, spannend erzählt und sprachlich vorbildlich verpackt – das erwarten wir von gutem […]

Fachjournalist-Podcast: Von Deutschland in die Welt – über Journalisten, die für das Ausland berichten

Nur wenige Nationen leisten sich einen eigenen Sender, der Radio- und Fernsehberichte speziell für andere Länder produziert. In Deutschland übernimmt dies die Deutsche Welle. Wie die große Schwester BBC in Großbritannien, sendet die Deutsche Welle ihre Programme in alle Welt. Ihre Aufgabe ist es, Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich […]