Was braucht es für ein gutes Sachbuch?

Fachbuch, Sachbuch oder Ratgeber sind wunderbare Medien, mit denen sich Fachjournalistinnen und -journalisten gleich in zweierlei Hinsicht positionieren können: Sie präsentieren ihre Schwerpunktthemen und beweisen gleichzeitig ihren professionellen Schreibstil. Wie dies bestmöglich gelingt und das Buch unverwechselbar wird, beschreibt Autorencoach Daniela Pucher. Ein Buch „schreibt“ man nicht einfach. Der Grundsatz lautet: Erst denken, dann schreiben. […]
Nach dem Schreiben: Wie Ihr Text noch besser wird

Manchmal gewinnt man schon vor dem Schreiben Abstand, etwa beim Sortieren der Aufzeichnungen oder Nachdenken darüber, was den Protagonisten wohl antreibt; häufiger aber erst während des Schreibens und Ausformulierens als ein Prozess, der auch zur psychischen Verarbeitung des Erlebten führt. Eine Folge davon ist, dass man seinen Text, wenn er fertig geschrieben ist, kaum zu […]
Amelie Fried über das Schreiben: „Richtig reich wird man als Autor nur mit millionenfach verkauften Bestsellern“, Teil 2

Wie organisiere ich mich beim Schreiben? Wie löse ich eine Schreibblockade auf? Und: Wie veröffentliche ich nach getaner Arbeit das Buch? All diese Fragen beantwortet Amelie Fried (aktuelles Buch „Die Spur des Schweigens“) im Interview mit dem Fachjournalist. Die Journalistin und Bestseller-Autorin gibt mit ihrem Mann Peter Probst, einem Drehbuchautor, Schreibseminare. Wie sieht Ihr Schreiballtag […]
Amelie Fried über das Schreiben: „Wichtig ist der Spaß an Sprache“, Teil 1

Die Journalistin und Bestseller-Autorin Amelie Fried (aktuelles Buch: „Die Spur des Schweigens“) gibt mit ihrem Mann Peter Probst, einem Drehbuchautor, Schreibseminare. Im Fachjournalist verrät Fried Tipps und Tricks rund ums kreative Schreiben: Wie verfasse ich einen Roman? Welches Talent, welches Handwerkszeug brauche ich? Und: Was muss ich beachten, bevor ich mit dem Schreiben anfange? Die […]