RSS-Feed

Foodjournalismus: „Am Thema Essen führt kein Weg vorbei“

Interview mit dem freien Foodjournalisten Jörn Kabisch

Eine ganze Reihe von Magazinen beschäftigt sich mit Ernährungsfragen. Was das Ressort Ernährung & Genuss so vielschichtig macht, erläutert der freie Foodjournalist Jörn Kabisch im Fachjournalist-Interview.

Fachjournalist-Podcast: Digitalisierung der Medien – was Journalisten beherrschen sollten

Die Digitalisierung der Medienbranche erweitert das Anforderungsprofil für Journalisten. Wie dieses in den USA aussieht, erläutert der New Yorker Journalist Chad Smith.

Livestreaming-Apps im Journalismus – die wichtigsten Fragen und Antworten

Livestreaming-Apps wie Periscope und Meerkat erfreuen sich zunehemender Beliebtheit. Wie Journalisten davon profitieren können, erklärt Autor Sebastian Brinkmann.

Keine Angst vor großen Namen: So gelingen Interviews mit prominenten Persönlichkeiten

Wenn der Interviewpartner prominent ist, bekommen viele Journalisten Zweifel, ob sie der Aufgabe auch gewachsen sind. Die erfahrene Journalistin Ulrike Bremm gibt Tipps zur Vorbereitung und Gesprächsführung von Interviews im People-Bereich.

Journalistische Recherche: „Aus dem Wust des Offensichtlichen das Relevante herausfischen“

Interview mit Journalistik-Professor und Buchautor Hektor Haarkötter

„Die Kunst der Recherche“ heißt das neue Buch von Journalistik-Professor Hektor Haarkötter. Worin diese im digitalen Zeitalter besteht, verrät er im ausführlichen Fachjournalist-Interview.

Sportjournalismus: „Sport ist mehr als die klassische Ergebnisfabrik“

Interview mit dem freien Sportjournalisten Ronny Blaschke

Bei Sportjournalismus denken viele nur an Bundesligaspiele oder Formel-1-Rennen. Dabei hat das Ressort auch viel Hintergründiges zu bieten, wie der freie Journalist Ronny Blaschke im Interview mit dem Fachjournalist zeigt.

Vorsicht Fake: Wie man Falschmeldungen im Netz enttarnt

Online arbeiten heißt schnell arbeiten. Doch gerade bei Meldungen aus den sozialen Medien sollte man sich Zeit für Verifizierungen nehmen, meint Bernd Oswald. Denn dort sind Fakes weiter verbreitet, als man denkt.

Technikjournalismus: „Übertriebene Erwartungen und Ängste relativieren“

Interview mit dem freien Technikjournalisten Boris Hänßler

Technik dominiert mittlerweile viele Bereiche unseres Alltags. Worauf es bei der journalistischen Tätigkeit in diesem Fachbereich ankommt, erklärt der freie Technikjournalist Boris Hänßler im Gespräch mit dem „Fachjournalist“.

Das kleine Einmaleins der Audiobearbeitung mit Audacity

Tipps für Radiojournalisten und Podcaster

Der freie Audioeditor Audacity erfreut sich bei Radiojournalisten und Podcastern großer Beliebtheit. Wie das Arbeiten mit dem Programm funktioniert und welche Vorzüge es hat, zeigt die freie Journalistin und Audacity-Expertin Brigitte Hagedorn.

„Deine Korrespondentin“: Frauen im Mittelpunkt

Interview mit Projektinitiatorin Pauline Tillmann

Ein interessantes journalistisches Projekt startet am kommenden Montag: Mit dem Onlinemagazin „Deine Korrespondentin“ möchte die freie Journalistin Pauline Tillmann die Sichtbarkeit von Korrespondentinnen erhöhen und gleichzeitig Frauen in den Mittelpunkt der Berichterstattung rücken.