RSS-Feed

Fotobuch: „While We Bleed“ – Leben und Sterben in der Ukraine sichtbar gemacht

Buchbesprechung und Interview mit dem Fotografen Jan Grarup.

Der Kriegsfotograf Jan Grarup zeigt in einem bildgewaltigen Buch seine Sicht auf das Leid der Menschen in der Ukraine aufgrund der russischen Invasion. Im Interview spricht er über seine Arbeit und über seine Projekte um die Fotografien herum: Buch, Ausstellung bei freiem Eintritt (Eröffnung: 18. November in Kopenhagen), Website und Bildfolgen auf Instagram.  Es ist […]

Filmkritik zu „Die Fotografin“: Viel Fokus, wenige Facetten

Das Biopic „Die Fotografin“ widmet sich Lee Millers mutiger Frontberichterstattung aus dem Zweiten Weltkrieg, wagt aber keine tiefere Auseinandersetzung mit den Besonderheiten ihres Werks. Es fällt ein warmes Licht in das gemütliche Wohnzimmer des Wohnhauses der Farley Farm an diesem Tag im Jahr 1977, als Lee Miller (Kate Winslet) einem jungen Journalisten (Josh O’Connor) gegenübersitzt, […]

Der Duft des Irak: Ein Twitter-Roman mit Tiefgang

Rezension zu „Der Geschmack von Aprikoseneis. Le parfum d'Irak“ (2023)

Feurat Alani ist französischer Autor und Journalist mit irakischen Wurzeln. Als Neunjähriger besucht er den Irak zum ersten Mal. Die Heimat seiner Eltern übt eine große Faszination auf ihn aus und so kehrt er auch später immer wieder dorthin zurück. Als Journalist berichtet er von dem zerrissenen Land und dessen verlorener Identität. Sein Buch „Der […]

Im Zeichen des Ukraine-Kriegs: Auslandsberichterstattung aus Warschau

Paul Flückiger lebt seit Juni 2000 als freier Korrespondent in Warschau. Er schreibt über Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der Ukraine, in Belarus und Moldawien. Seine Reportagen und andere Texte erscheinen unter anderem in der Financial Times Deutschland, in der Neuen Zürcher Zeitung, im Focus, im Profil und in der Zeit. Außerdem ist er Gründungsmitglied […]

Hilfe für Journalist:innen in Gefahr – die Hannah-Arendt-Initiative / Help for journalists at risk of harm – the Hannah Arendt Initiative

(An English version of this article can be found below the German one, as well as a list of contact options.) Belarus, Ukraine, Russland, Afghanistan: Nicht nur an diesen Hotspots verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen für unabhängige Journalist:innen ständig. Erstmals gibt es jetzt mit der Hannah-Arendt-Initiative ein staatlich finanziertes Netzwerk, in das Organisationen ihre Hilfsprogramme für […]

Satellitenjournalismus: Recherchen aus dem All

Dass Journalisten und Journalistinnen ihre Recherchen und Geschichten auf Satellitenmaterial aufbauen, ist kein neuer Trend. Infolge des Ukraine-Kriegs könnte satellite journalism aber zu einer Mainstream-Anwendung werden. Wo man entsprechendes Material herbekommt, wie man es nutzen kann und welche Fallstricke damit verbunden sind, erläutern zwei Fachleute. Wenn später einmal die Geschichte des Ukraine-Krieges in Bildern erzählt […]