Serienkritik zu „Enemy of the People“: Stoisch durch den Shitstorm

Die finnische Serie Enemy of the People ist ein spannender Reportage-Krimi, der sich zugleich eindrücklich dem Journalistinnen entgegengebrachten Online-Hass widmet. Irgendwann vernimmt man die in der Serie Enemy of the People wiederholt eingeblendeten verbalen Entgleisungen nur noch als Hintergrundrauschen. Ähnlich ergeht es an diesem Punkt scheinbar auch der Journalistin Katja Salonen (Kreeta Salminen), die zur […]
Fachjournalist-Podcast: Nie wieder Angst vor dem leeren Blatt – Die Arbeit mit ChatGPT

Wie verändert Künstliche Intelligenz die journalistische Arbeit? Welche Skills brauchen Journalistinnen und Journalisten künftig für den Umgang mit den neuen Technologien? Und wie verändert sich dadurch das journalistische Berufsbild? Dazu befragt Aileen Gharaei in dieser Folge des Fachjournalist-Podcast die Journalistin Ulrike Köppen. Die Expertin spricht über Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Technologien im Journalismus […]
„Zu uns kommen eher Menschen als Medien“
Interview mit dem Researcher Ashkan Cheheltan.

Als ZDF, SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und zahlreiche andere Medien über die rassistischen Morde in Hanau berichteten, stützten sie sich auf Investigationen von Researcher:innen der Londoner Agentur Forensic Architecture (FA) und ihrer deutschen Schwesteragentur Forensis. „FA“ ist eine wissenschaftliche Einheit der Goldsmiths University of London und entwickelt neue Methoden zur Untersuchung von staatlicher Gewalt. […]