„Der Fotojournalismus braucht eigentlich gar keine KI“

Der Berliner Fotokünstler Boris Eldagsen ist einer der profiliertesten Experten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Fotografie. Im April hat er ein weltweites Medienecho ausgelöst, als er die Annahme des SONY World Photography Award auf offener Bühne verweigerte. Eldagsen hatte ein KI-generiertes Bild eingereicht und – ein absolutes Novum – damit den renommierten Wettbewerb gewonnen. […]
Fachjournalist-Podcast: Nie wieder Angst vor dem leeren Blatt – Die Arbeit mit ChatGPT

Wie verändert Künstliche Intelligenz die journalistische Arbeit? Welche Skills brauchen Journalistinnen und Journalisten künftig für den Umgang mit den neuen Technologien? Und wie verändert sich dadurch das journalistische Berufsbild? Dazu befragt Aileen Gharaei in dieser Folge des Fachjournalist-Podcast die Journalistin Ulrike Köppen. Die Expertin spricht über Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Technologien im Journalismus […]
Künstliche Intelligenz und Journalismus: Anwendungsgebiete, Herausforderungen und Risiken am Beispiel ChatGPT

Künstliche Intelligenz – KI – ist derzeit eines der kontroversesten Themen. Während manche KI als revolutionäre Chance für die Zukunft sehen, wittern andere eine enorme Gefahr für die Menschheit. Beide Sichtweisen haben ihre Berechtigung. Welche Herausforderungen, Probleme und Lösungen aber bieten sich beim Einsatz „denkender Maschinen“ im journalistischen Umfeld? KI ist dabei, sich in vielen […]