Im Gespräch mit dem Fachjournalist erläutert Marcus von Jordan von „torial“, wie das Projekt entstand und warum es gerade für Fachjournalisten nützlich ist.
Im zweiten Teil des Beitrags über Start-ups im Journalismus steht die Finanzierung über Crowdfunding im Mittelpunkt. Vorgestellt werden das Wissenschaftsmagazin „Substanz“ und das Basketball-Projekt […]
Im ersten Teil ihres Beitrags über journalistische Start-ups in Deutschland porträtiert die Autorin Katharina Brunner das Lokalmagazin „Da Hog’n“ und den Branchendienst „Mobilbranche.de“.
Maschinen schreiben die Texte – ist das die Zukunft des Journalismus? Mitnichten, doch schon heute kommt automatisierter Journalismus öfter zum Einsatz, als man denkt. […]
In der aktuellen Fachjournalist-Podcast-Episode spricht Martin Lehmann-Waldau mit Herrn Dr. Thomas Lapp über den Schutz von Persönlichkeitsrechten im Internet. Der Deutsche Anwaltstag 2014 in Stuttgart […]
Vom Kriegsdienstverweigerer zum Fachjournalisten für Sicherheitspolitik. Im Gespräch mit dem Fachjournalist verrät Thomas Wiegold, worauf es beim Netzwerken mit Militärs ankommt und was wichtiger […]
Suchmaschinenoptimierung ist für Redakteure oft ein lästiges Übel. Dabei können Texte durch suchmaschinenoptimiertes Schreiben sogar an Qualität gewinnen, wie die Autorin Nicole Bonholt in […]