Virtual-Reality-Journalismus ist auf dem Vormarsch. Ein aktueller Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der Technik im (Fach-)Journalismus.
Multimedia-Reportagen können heutzutage relativ leicht erstellt werden. Doch welche Tools eigenen sich hierfür? Sonja Kaute hat wieder drei Programme getestet.
Reisezeitschriften und -sendungen erfreuen sich hierzulande zunehmender Beliebtheit. Doch was genau macht die Arbeit eines Reisejournalisten aus? Ein Experteninterview.
„Native Advertising“ ist als Werbeform umstritten: Befürworter sehen darin eine wichtige, zukunftsträchtige Erlösquelle für den Onlinejournalismus. Kritiker fürchten um die journalistische Unabhängigkeit.
Longform-Journalismus hat sich als Option für das ausführliche Erzählen großer und umfangreicher Geschichten im Netz etabliert. Eine Annäherung an ein Format, bei dem es […]
Virales Marketing gehört im Social-Media-Zeitalter zu den wichtigsten Werbestrategien. Doch was sind die Erfolgsbedingungen von viralen Marketingkampagnen? Zwei Vertreter von Non-Profit-Organisationen berichten.
Im Interview mit dem Fachjournalist spricht Redaktionsberater Christian Sauer über neue Formen der Berichterstattung und die speziellen Anforderungen an Fachmagazine.