RSS-Feed

Hauptberuf Literaturwissenschaftler, Nebenberuf Kulturjournalist

Johannes Franzen über seinen Weg ins Feuilleton renommierter Medien.

Seine Laufbahn führte ihn von der Wissenschaft in den Journalismus, aus der Universität in das Kulturressort von Medien wie Zeit Online, F.A.Z. oder Deutschlandfunk. Der promovierte Literaturwissenschaftler Johannes Franzen berichtet im Fachjournalist darüber, wie er zum journalistischen Schreiben gekommen ist, welche Probleme sich dabei ergeben haben und wie er die Zukunft seines Ressorts beurteilt. Sie […]

Wie schreibt man eine Filmkritik?

Wie viel Zeit muss man als Rezensentin bzw. als Rezensent investieren, um eine Filmkritik zu schreiben? Werden die Themen für Rezensionen immer von den Redaktionen vorgegeben? Und aufgrund welcher Kriterien bilden Kritikerinnen und Kritiker eigentlich ihre Werturteile? Die erfahrene freie Film- und Serienkritikerin Dobrila Kontić spricht in dieser Folge des Fachjournalist-Podcast mit Valerie Wagner darüber, […]

Filmkritik zu „The French Dispatch“: Aus Nostalgie zur Narration

Wes Anderson huldigt mit „The French Dispatch“ den goldenen Zeiten des Wochenmagazins The New Yorker und einem Journalismus, der ihn kreativ prägte. „Lassen Sie es so wirken, als hätten Sie es bewusst so geschrieben.“ Diese stilistische Anweisung erteilt Arthur Howitzer Jr. (Bill Murray) seinen MitarbeiterInnen im Verlauf von „The French Dispatch“ mehrfach, stets mit väterlich […]

Fachjournalist-Podcast: Videoportale – ein Weg aus der Krise der Filmkritik?

Auf Videoportalen wie Youtube können Filmkritiker wie Robert Hofmann und Wolfgang M. Schmitt ein großes Publikum erreichen. Warum davon die Filmkritik insgesamt profitieren kann, erläutert die aktuelle Fachjournalist-Podcast-Episode.