Ressort Wirtschaft & Finanzen: „Guter Journalismus muss informieren und inspirieren“
Interview mit dem freien Wirtschaftsjournalisten Daniel Schönwitz

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Daniel Schönwitz, freier Wirtschaftsjournalist, die Besonderheiten seines Ressorts.
Ressort Auto & Motor: „Natürlich kann Autojournalismus objektiv sein“
Interview mit dem freien Autojournalisten Thomas Geiger

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Thomas Geiger, freier Motorjournalist, die Besonderheiten des Ressorts Auto & Motor.
Online-PR: Wie Fachjournalisten davon profitieren können

Der Beitrag zeigt, wie Fachjournalisten Strategien der Online-PR nutzen können, um ihre eigene Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.
Vermittlungsplattform Scribershub: „Den Fokus auf Spezialthemen legen“
Interview mit Gründerin Sabine Fäth

Mit der Vermittlungsplattform „Scribershub“ möchte Sabine Fäth freie Journalisten und Verlage zusammenbringen. Wie das Angebot funktioniert, erklärt sie im Interview mit dem Fachjournalist.
Der „neue Journalismus“, Teil 2: Journalistenmarke schlägt Mittelmaß

Der zweite Teil des Beitrags über den „neuen Journalismus“ zeigt, warum Fachjournalisten künftig verstärkt in die eigene Markenbildung investieren sollten.
Der „neue Journalismus“, Teil 1: Mit Fachkompetenz zur journalistischen Marke

Fachkompetenz ist im digitalen Zeitalter wichtiger denn je. Doch um zur „journalistischen Marke“ zu werden, müssen Fachjournalisten heutzutage auch in den sozialen Medien präsent sein.
Fachjournalistische Blogs: Kein Raum für Eitelkeiten
Fachjournalisten müssen erst lernen, sich selbst und ihre Kompetenzen zu vermarkten. Es lohnt, darüber nachzudenken.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einer Variante der fachjournalistischen Selbstvermarktung, dem eigenen Blog.
Mehr Mut zur Fachkompetenz
Ein Annäherungsversuch zwischen Fachjournalisten und Redaktionen
Fachjournalist, Nr. 2 (2011), S. 10 - 15