RSS-Feed

Über die Sternchenvergabe hinaus: Wie man eine gute Rezension schreibt

Mit der zunehmenden Verbreitung von Sozialen Medien ist die öffentliche Bewertung von aktuellen Filmen, Serien und Büchern heutzutage jedem ihrer Nutzer möglich. Fundierte Rezensionen werden dadurch nicht überflüssig, im Gegenteil: Ihre Bedeutung wächst. Wer sich mit der Rezension als journalistischer Textsorte befasst, kommt heutzutage kaum umhin, kurz auf die allgegenwärtigen Befunde zum prekären Zustand der […]

Der Fachkommentar – Überzeugen mit Methode

Kommentare in Fachmedien unterscheiden sich von Kommentaren in Publikumsmedien weder im Aufbau noch im Stil, sondern in Bezug auf das Publikum, das sie erreichen sollen: Die Leser haben mehr spezifisches Wissen, als man bei einem Breitband-Publikum voraussetzen darf, und sie sind stärker betroffen von der jeweiligen Thematik, weil sie ihre Aufmerksamkeit von vornherein darauf gerichtet […]

Der Glaubwürdigkeits-TÜV für Nachrichtenseiten

Kampf der Desinformation: Newsguard will Netznutzern helfen, die Vertrauenswürdigkeit einer Website auf einen Blick beurteilen zu können. Das Urteil darüber treffen keine Algorithmen, sondern Journalisten. Deren Bewertungen sind teilweise heftig umstritten. Steven Brill ist ein Fan von Bibliotheken. Er schätzt es, dass dort Bücher nach Themen und Autoren sortiert im Regal stehen. „Wenn ein Besucher […]

Phrasen: Die Medien müssen präziser werden

Phrasen sind nichts anderes als nichtssagende Aussagen. Dass Politiker so gern in Phrasen sprechen, liegt auch an der Gesellschaft und an der Debattenkultur, die immer mehr zur Skandalisierung neigt. Den Medien kommt bei der Bekämpfung von Phrasen eine Schlüsselrolle zu.

Startklar für die Drohnenfotografie?

Das Geschäft mit Drohnen boomt. Doch wer eine Drohne besitzt und damit fotografiert und filmt, muss einiges beachten. Unser Autor Ralf Falbe hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Langstrecken-Flugkapazität, 3-Achs-Gimbal-Bildstabilisierung, Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Die Daten auf dem technischen Merkblatt der Parrot-Drohne beeindrucken. Dann klingelt das Telefon und ein Mitarbeiter der […]

Fakten statt Fake News

Interview mit Matthias Kowalski

Fakten, Fakten, Fakten: Als Gründungsmitglied des FOCUS-Teams hat Matthias Kowalski (53) den Magazin-Claim verinnerlicht. Der Journalist hält Seminare über die Verifikation von Nachrichten. Im Interview mit dem Fachjournalist erzählt er, wie Journalisten es vermeiden können, Falschmeldungen aufzusitzen, und welche Tools ihnen dabei helfen, Fake News zu entlarven. Wollten Sie als Junge so etwas werden wie […]

Praxistipps: Mit Multimedia-Arbeiten zusätzliche Einnahmen generieren

Vielen Klein(st)unternehmern fehlt die Kompetenz zum Aufbauen und Nutzen eigener Social-Media-Kanäle. Hier bietet sich ein lukrativer Nebenmarkt für freie Journalisten.

Fußballjournalismus: Die Kunst des Kommentars

Ausgewählte Ergebnisse zur Studie "Qualität der Live-Kommentierung bei der EURO 2016"

Die Qualität von professionellen Fußball-Live-Kommentaren ist unterschiedlich hoch, dies zeigt eine aktuelle Studie der TU München.

Medienjournalismus: „Die Vielseitigkeit ist hochspannend“

Interview mit der Medienjournalistin Ulrike Simon

Medienjournalismus ist ein weites Feld. Im Interview mit dem Fachjournalist spricht die renommierte Medienjournalistin Ulrike Simon über die Besonderheiten ihres Ressorts.

Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“

Interview mit der Klima- und Umweltjournalistin Susanne Götze

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt die freie Umweltjournalistin Susanne Götze die Besonderheiten ihres Ressorts.