„Agrarjournalisten sind wirklich gesucht“

Der Name ist Programm: Die Zeitschrift top agrar ist Marktführer im Agrarjournalismus. Die preisgekrönte Redakteurin Gesa Harms erzählt im Interview mit dem Fachjournalist, warum „Stallgeruch“ in ihrem Ressort so wichtig ist, wie ihr Alltag aussieht und warum sie viel über Stromtrassen weiß und weniger über Schweinezucht. Wie sind die Berufsaussichten für Agrarjournalisten? In unserem Ressort […]
„Ich kann nur so objektiv sein, wie es meine Subjektivität zulässt.“

Sie ist die Grande Dame der Gerichtsberichterstattung. Gisela Friedrichsen beschreibt pointiert und einfühlsam Prozesse gegen so unterschiedliche Personen wie die Rechtsextremistin Beate Zschäpe oder den ehemaligen Fußballer und Vereinsmanager Uli Hoeneß, der sich wegen Steuerhinterziehung verantworten musste. Wie sich ihr Beruf verändert hat, welche Tugenden (nicht mehr) gefragt sind und warum Gerichtsreporter unabdingbar für den […]
Journalisten, die Bergleute der Gegenwart?

Alexandra Borchardt wirft einen kritischen Blick auf die Zukunft des Journalismus. So wird die Branche für den journalistischen Nachwuchses immer unattraktiver. Borchardt stellt aber klar, dass die Demokratie einen starken Journalismus dringend benötigt. Ein Buchauszug Die Vertrauenskrise, die Krise der Geschäftsmodelle und die steigenden Erwartungen der Konsumenten an Qualität und Vielfalt zeigen: Guter Journalismus zu […]
Die zehn besten Tipps fürs Bloggen

Bloggen kann theoretisch jeder – viele scheitern jedoch an der Praxis. Christof Herrmann betreibt mit Einfach bewusst den meistgelesenen deutschsprachigen Blog zum Thema Minimalismus. Seitenaufrufe pro Monat: 150.000! Dem Fachjournalist verrät er zehn Tipps fürs Bloggen, wie man sich Follower aufbaut und seine Leserschaft bei der Stange hält. Du bist eigentlich Programmierer. Wie bist du […]
Daten scrapen und bereinigen – so geht’s

Daten sind der Rohstoff für viele Geschichten. Doch auch wenn man sie gefunden hat, kann man sie nicht immer einfach herunterladen. Wie man Daten von Websites scraped und sie so aufbereitet, dass man Berechnungen damit anstellen kann, erklärt Bernd Oswald in diesem Tutorial. Bei vielen Recherchen spielen Daten, oft in Form von Zahlen, eine große […]
Fachjournalistische Podcasts erreichen immer besser ihre Zielgruppen

Podcasts sind in − viele machen sie, fast jeder hört sie. Damit und dank ihres viralen Potenzials werden sie auch für den Fachjournalismus interessant. Schließlich können so spezielle Hörergruppen differenziert angesprochen werden. Podcasts sind weltweit im Trend. Neben exponierten Personen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben auch renommierte deutsche Verlage und Wissenschaftsredaktionen in den […]
Die fünf Meilensteine des Schreibprozesses

Bereits die alten Griechen wussten schon, dass Texte nicht in einem großen Kraftakt entstehen. Sie unterteilten den Schreibprozess in fünf Phasen, die bis heute gelten und wir Ihnen vorstellen Wenn Sie einen Text verfassen, sind Sie Ihr eigener Chef. Im Großen und Ganzen bestimmen Sie selbst, wann, wie, was im Einzelnen und häufig auch wo […]
„Mut und viel Durchhaltevermögen gehören dazu“

Unter den Frauenzeitschriften ist sie eine feste Größe und darf in keinem Kioskregal fehlen. Die Cosmopolitan. Der Fachjournalist sprach mit der Chefredakteurin des Magazins, Lara Gonschorowski, über erfolgreichen Modejournalismus und welche Bedeutung Influencer haben Guter Geschmack wird einem nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Wie bildet man seinen eigenen Stil? Die Entwicklung eines Stilgespürs ist […]
„Man muss den Leuten etwas erzählen und erklären wollen“

Was haben Sahnetorten und Babys mit Regen zu tun? Inwiefern trägt sie ihren Teil zu Weltmeister-Titeln in der Formel 1 bei? Und welche Prognose gibt sie für den Wetterjournalismus ab? Das und noch viel mehr erzählt Silke Hansen, die als Leiterin des ARD-Wetterkompetenzzentrums unter anderem für den Wetterbericht in der „Tagesschau“ verantwortlich ist, im Interview. […]
Wie Videos viral gehen

Für soziale Bewegungen und NGOs sind die sozialen Medien und das Medium Video inzwischen zentrale Leitmedien. Fridays for Future, Greenpeace und die Kirchen mobilisieren mit Webvideos auf Facebook und YouTube für Kampagnen, Veranstaltungen oder Fundraising. Dass aber Produktion und Upload eines Films auf das eigene Facebook-Profil nur die halbe Miete ist, merken viele erst, wenn […]