„Wir brauchen eine zweite Säule von Meinungsjournalismus“

Seit dem vergangenen Jahr gibt es bei der Wochenzeitung Die Zeit das neugegründete Ressort „Streit“. Dort will man „schnell zum Kern der Sache kommen – auch wenn das manchmal wehtut“. Der Fachjournalist sprach mit dem Co-Leiter des Ressorts, Jochen Bittner, über seinen Arbeitsalltag und die Popularität von Meinungsjournalismus. Zugleich erklärt Bittner, was einen guten Kommentar […]
Filmkritik zu „A Private War“: Die letzte ihrer Art?

Das Drama „A Private War“ aus dem Jahr 2018 setzt der 2012 verstorbenen Kriegsberichterstatterin Marie Colvin ein verdientes, aber in vielerlei Hinsicht fragwürdiges Denkmal. 25 Jahre lang hat die amerikanische Journalistin Marie Colvin von den Konfliktherden dieser Welt für die britische Sunday Times berichtet, Interviews unter anderem mit dem Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat und dem libyschen […]
Recherchieren für das Gemeinwohl – wie Stiftungen Journalismus finanzieren

Ohne sie hätte es die CumEx-Papers vielleicht nie gegeben: Stiftungen unterstützen Journalist*innen und Medienorganisationen wie correctiv oder Netzwerk Recherche bei aufwendigen Recherchen und Projekten. Die Journalistin Anna Driftschröer hat untersucht, wie Stiftungsförderung funktioniert, wer davon profitiert und welche Themen gefördert werden. Thema Ihrer Masterarbeit war die Förderung des Journalismus durch Stiftungen. Dafür haben Sie mit […]
Der neue Fotojournalismus

Der Fotojournalismus ist tot, lange lebe der Fotojournalismus! Durch starke Veränderungen in den Medienhäusern konnten viele Fotografen von ihrem Beruf nicht mehr gut leben. Autorenfotografie wird schlecht bezahlt, wenngleich sie nicht an Relevanz verloren hat. Mit Fotojournalismus allein lässt sich der notwendige Lebensunterhalt schlichtweg nicht verdienen. Wie gut, dass parallel zur Krise bei Print-Magazinen der […]
Praxis-Tipps für das Arbeiten mit Drohnen: der DJI-Pilotenflug

Die Rotoren ruckeln, die LED-Signallichter der DJI Mavic Air 2 – neueste DJI-Drohne auf dem Markt – blinken auf wie bei einer Boeing 747 kurz vor dem Start auf der Rollbahn. Sanft hebt sich die Drohne in die Luft und schwebt scheinbar mühelos im Stand in zwei Meter Höhe. Der abnehmbare Steuerknüppel der DJI-Fernbedienung liegt […]
Die Zukunft der Fachjournalisten nach Corona

Die Corona-Pandemie hat viele (freie) Fachjournalisten hart getroffen. Können sie auf eine positive Entwicklung nach Corona hoffen? Meine These: Die Pandemie ist nur ein Faktor unter vielen. Fachjournalisten sollten selbst aktiv agieren, sonst könnten sie auf der Strecke bleiben. Der Niedergang im Wissenschaftsjournalismus wurde oft beschreiben.[1] Vor allem für freie Journalisten ist der PR-Bereich noch […]
„PR ist wirkungsmächtig im Umweltjournalismus“

Er ist einer der führenden Umweltjournalisten Deutschlands und Bestsellerautor. Im Interview mit dem Fachjournalist übt Axel Bojanowski Kritik an der Arbeitsweise mancher Kollegen, sagt, was in seinem Ressort besser laufen müsste, und gibt Nachwuchsjournalisten Ratschläge. Inwiefern sind Sie Greta Thunberg dankbar? Ich habe großen Respekt vor ihr, weil ich glaube, dass sie wahrhaftig und aufrichtig […]
„Für junge Kollegen ist Corona eine Katastrophe“

Als 17-Jähriger trampte er 1970 per Anhalter in den Himalaya; mittlerweile bereiste er fast alle Länder dieser Erde und beschrieb seine Erlebnisse und Begegnungen für Zeitschriften wie Spiegel, Stern, Bunte oder Playboy und Blätter wie Zeit oder Süddeutsche Zeitung. (Nicht nur) für die Frankfurter Rundschau ist Helge Timmerberg „der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste […]
„Wir haben die Likes der früheren Jahre monetarisiert“

Mitte des Jahrzehnts starteten neue journalistische Angebote mithilfe von Crowdfunding. Fünf Jahre später steht der crowdfinanzierte Journalismus im täglichen Überlebenskampf. Welche Finanzierungsmodelle funktionieren? Welche Themen werden bevorzugt crowdfinanziert? Michel Harms ist ein Crowdfunding-Experte der frühen Stunde. Bereits 2007 hat er eine Masterarbeit über das Thema geschrieben und sich die Domain crowdfunding.de gesichert, als Anlauf- und […]
Die 12 besten Recherche-Tipps für neue Themen

Journalisten sind immer auf der Suche nach neuen Themen. Der Fachjournalist stellt Ihnen hier einige bewährte und sehr effektive Möglichkeiten vor, wo und wie Sie Inspirationen für Ihren nächsten Artikel finden. In Redaktionen wird nicht selten nach neuen Themenvorschlägen gefragt. Journalisten sollten auf solche Fälle vorbereitet sein und eine kleine Liste an Ideen in der […]