RSS-Feed
Dez
3

Ilija Trojanows „Doppelte Spur“: Ein literarischer Bericht über das Dickicht der Macht

Der Whistleblower-Roman zeigt korrupte Machenschaften in einem politischen und wirtschaftlichen Netzwerk auf, in deren Zentrum die Präsidenten Russlands und der USA stehen, und bewegt […]

weiterlesen
Nov
26

Amelie Fried über das Schreiben: „Richtig reich wird man als Autor nur mit millionenfach verkauften Bestsellern“, Teil 2

Wie organisiere ich mich beim Schreiben? Wie löse ich eine Schreibblockade auf? Und: Wie veröffentliche ich nach getaner Arbeit das Buch? All diese Fragen […]

weiterlesen
Nov
24

Amelie Fried über das Schreiben: „Wichtig ist der Spaß an Sprache“, Teil 1

Die Journalistin und Bestseller-Autorin Amelie Fried (aktuelles Buch: „Die Spur des Schweigens“) gibt mit ihrem Mann Peter Probst, einem Drehbuchautor, Schreibseminare. Im Fachjournalist verrät […]

weiterlesen
Nov
18

„Wir brauchen eine zweite Säule von Meinungsjournalismus“

Seit dem vergangenen Jahr gibt es bei der Wochenzeitung Die Zeit das neugegründete Ressort „Streit“. Dort will man „schnell zum Kern der Sache kommen […]

weiterlesen
Nov
12

Filmkritik zu „A Private War“: Die letzte ihrer Art?

Das Drama „A Private War“ aus dem Jahr 2018 setzt der 2012 verstorbenen Kriegsberichterstatterin Marie Colvin ein verdientes, aber in vielerlei Hinsicht fragwürdiges Denkmal. […]

weiterlesen
Nov
9

Recherchieren für das Gemeinwohl – wie Stiftungen Journalismus finanzieren

Ohne sie hätte es die CumEx-Papers vielleicht nie gegeben: Stiftungen unterstützen Journalist*innen und Medienorganisationen wie correctiv oder Netzwerk Recherche bei aufwendigen Recherchen und Projekten. […]

weiterlesen
Nov
2

Der neue Fotojournalismus

Der Fotojournalismus ist tot, lange lebe der Fotojournalismus! Durch starke Veränderungen in den Medienhäusern konnten viele Fotografen von ihrem Beruf nicht mehr gut leben. […]

weiterlesen