RSS-Feed

Wie es gelingt, in 30 Sekunden die Welt zu erklären

Sprechen kann jeder. Wer allerdings erfolgreich über die Medien kommunizieren möchte, braucht mehr. Er sollte sich über wichtige Punkte im Klaren sein. Wie lauten meine Kernbotschaften? Was muss ich tun, damit meine Inhalte verstanden und von Journalisten aufgegriffen werden? Wie meistere ich souverän Interviews und was erwarten Journalisten von mir als Gesprächspartner? In diesem Buchauszug […]

Die 12 besten Recherche-Tipps für neue Themen

Journalisten sind immer auf der Suche nach neuen Themen. Der Fachjournalist stellt Ihnen hier einige bewährte und sehr effektive Möglichkeiten vor, wo und wie Sie Inspirationen für Ihren nächsten Artikel finden. In Redaktionen wird nicht selten nach neuen Themenvorschlägen gefragt. Journalisten sollten auf solche Fälle vorbereitet sein und eine kleine Liste an Ideen in der […]

Die zehn besten Tipps fürs Bloggen

Bloggen kann theoretisch jeder – viele scheitern jedoch an der Praxis. Christof Herrmann betreibt mit Einfach bewusst den meistgelesenen deutschsprachigen Blog zum Thema Minimalismus. Seitenaufrufe pro Monat: 150.000! Dem Fachjournalist verrät er zehn Tipps fürs Bloggen, wie man sich Follower aufbaut und seine Leserschaft bei der Stange hält. Du bist eigentlich Programmierer. Wie bist du […]

Mit Wissenschaftsjournalismus gegen Fake News

Sie ist ein YouTube-Star, wird für ihre crossmediale Arbeit mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erzählt die freie Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (32), warum sie das Labor verlassen hat, wieso Wissenschaftsjournalismus immer mehr an Bedeutung gewinnt und weshalb das Internet in ihren Augen das wichtigste „Kampffeld“ ist. Sie sind bekennender Science-Nerd, Ihr […]

Podiumsdiskussionen sicher meistern

Nicht selten müssen Journalisten Diskussionsrunden moderieren. Hierzu gibt es einiges zu beachten, weiß der erfahrene Moderationstrainer Markus Tirok. Wie eine Podiumsdiskussion am besten gelingt und Dauerredner gezähmt werden, verrät er in seinem Beitrag. Wer ist der Spielverderber bei einer Podiumsdiskussion? Das Publikum. Es ist schnell gelangweilt, unerzogen und schlecht zu begeistern. Es ist nicht gewillt, […]

Mit Social-Media-Marketing zusätzliche Erwerbsquellen erschließen – Praxistipps für Journalisten

Social-Media-Marketing wird immer wichtiger, um schnell und nachhaltig einen Status zu erreichen, der Medienschaffenden eine zusätzliche Erwerbsquelle sichert.

Medienjournalismus: „Die Vielseitigkeit ist hochspannend“

Interview mit der Medienjournalistin Ulrike Simon

Medienjournalismus ist ein weites Feld. Im Interview mit dem Fachjournalist spricht die renommierte Medienjournalistin Ulrike Simon über die Besonderheiten ihres Ressorts.

Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“

Interview mit der Klima- und Umweltjournalistin Susanne Götze

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt die freie Umweltjournalistin Susanne Götze die Besonderheiten ihres Ressorts.

Ressort Auto & Motor: „Natürlich kann Autojournalismus objektiv sein“

Interview mit dem freien Autojournalisten Thomas Geiger

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Thomas Geiger, freier Motorjournalist, die Besonderheiten des Ressorts Auto & Motor.

Selbstmarketing im Fotojournalismus: So generieren Sie zusätzliche Einnahmen

Der Beitrag zeigt, wie sich Fotojournalisten im Internetzeitalter neue Geschäftsmodelle erschließen und dadurch zusätzliche Einnahmen generieren können.