RSS-Feed

Tipps für Fachjournalisten: Wie das eigene Buchprojekt zum Erfolg wird

Die Veröffentlichung eines Sachbuches ist für Fachjournalisten auch im Internetzeitalter ein wichtiger Ausweis ihrer Kompetenz. Wie man das eigene Buch geschickt vermarktet, zeigt dieser Beitrag.

Fachjournalist-Podcast: Dos and Don’ts beim Video-Interview

Interviews sind eine populäre wie klassische Darstellungsform im Journalismus. Welche Besonderheiten für Video-Interviews gelten, erklärt der Medientrainer Heiner Jans in der aktuellen Fachjournalist-Podcast-Episode.

Der Kiosk als sozialer Spiegel: Wertewandel und Zeitschriftenmarkt

Der gesellschaftliche Einstellungs- und Wertewandel zeigt sich auch auf dem Zeitschriftenmarkt: Ein neues Zeitschriftensegment, das „Sinn + Muße“ heißen könnte, ist entstanden, so die These der Autoren.

Modejournalismus: „Haka im Ingenieursland“

Interview mit der Modejournalistin und -dozentin Ina Köhler

Im Interview mit dem Fachjournalist erläutert die freie Journalistin und Dozentin für Modejournalismus Ina Köhler, worauf es in ihrem Fachgebiet ankommt und wie angehende Journalisten den Einstieg in das Metier meistern.

Es bleibt alles anders! Krisenkommunikation in der schönen neuen Medienwelt

Die sozialen Medien haben die Kommunikation grundlegend verändert. Gerade in Krisensituationen stehen Kommunikatoren und Journalisten heutzutage vor besonderen Herausforderungen – wie sie diese meistern, zeigt der Beitrag von Patrick Meschenmoser.

Medizin- und Gesundheitsjournalismus: „Erfolgreich mit den drei P’s“

Fachjournalist-Interview mit der freien Medizinjournalistin Anke Nolte

Im Gespräch mit dem Fachjournalist berichtet die freie Medizinjournalistin Anke Nolte über die Besonderheiten ihres Ressorts und ihr persönliches Geschäftsmodell.

Fachjournalist-Podcast: Wie man eine Geschichte mit Storify erzählt

Das Internet-Tool Storify bietet interessante Möglichkeiten, um Geschichten multimedial zu erzählen. Wie das funktioniert, erklärt die Journalistin und Bloggerin Sonja Kaute.

Reisejournalismus: Unterwegs mit dem Running Concierge

Reisejournalistin Françoise Hauser berichtet im Fachjournalist-Interview über ihr Metier

Im Gespräch mit dem Fachjournalist verrät die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser, worauf es in ihrem Metier ankommt.

E-Books: die eigene Expertise online vermarkten

Wie Fachjournalisten vom E-Book-Boom in Deutschland profitieren können.

E-Books werden bei den Lesern immer populärer. Davon können auch Fachjournalisten profitieren. Was es bei einer E-Book-Publikation zu beachten gilt, zeigt dieser Beitrag.

Gendern im Fachjournalismus: Pro und Kontra

Zur Debatte um eine gendergerechte Schreibweise im deutschen Sprachraum.

Welche Argumente sprechen für eine gendergerechte Schreibweise, welche dagegen? Und inwiefern ist das Gendern speziell für Fachjournalisten relevant? Anworten hierauf liefert der Beitrag von Friederike Schwabel.