Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein hochbrisantes Konfliktfeld. Kriege, Unruhen, Anschläge – die Gewalt hat viele Gesichter und die Politik bietet nur in seltenen Fällen nachhaltige Lösungen an. Trotz – oder gerade wegen? – der spürbaren Spannungen ist diese Region für den Journalismus hochinteressant. Mareike Enghusen hat sich in Israel ihren Traum als Auslandskorrespondentin […]
Online-Moderation – mit Sicherheit überzeugen

Wie Sie die Moderation für eine Online-Veranstaltung sicher und souverän umsetzen, erfahren Sie aus dem folgenden Auszug aus dem Buch „163 1/2 Impulse für wirkungsvolle, lebendige Online-Meetings“. Hier lesen Sie die Tipps 79 bis 90 zur Gestaltung eines Ablaufplans. In der Moderation virtueller Zusammenkünfte geht es um Besprechungen, Verhandlungen, Abstimmungen, um Workshops, Trainings und vieles […]
Ingmar Jaschok: Influencer mit Mission

Er bezeichnet sich selbst höchstens zähneknirschend als Influencer. Wenn, dann aber als Influencer mit Mission: Mit seinem „Hofhuhn-Projekt“ will Ingmar Jaschok eine kompromisslose Veränderung in der Hühnerhaltung anstoßen – auch in der ökologischen Landwirtschaft. Seine Botschaften verbreitet der Demeter-Landwirt über seinen Blog sowie über die verschiedenen Social-Media-Känale. Inzwischen hat er sich vom Nischenblogger zu einem […]
Unbias the News: „Es geht darum, es besser zu machen, wenn man es besser weiß“

Journalist*innen berichten als Beobachter über Diversity und Inklusion – aber wie sieht es in den Redaktionen selbst aus? Die Organisation Hostwriter hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Und mit „Unbias the News“ ihr eigenes journalistisches Projekt gestartet, das in Sachen Repräsentation und ausgewogenerer Berichterstattung mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Managing Director Mercy Abang erzählt […]
Praxis-Tipps Livestreaming

Die Corona-bedingten Einschränkungen haben in der Medienbranche wie in der Industrie eine vermehrte Hinwendung zu Digitalformaten mit sich gebracht. Aber auch wenn sich das Infektionsgeschehen wieder entspannen wird, bleiben einige davon doch weiterhin wichtig für die Berufswelt. Von besonderer Bedeutung ist dabei sicher der Livestream. Das Livestreaming ist nicht nur ein flüchtiger Trend: Für Präsenzveranstaltungen, […]
Community Engagement: Tipps zur Pflege Ihrer Online-Gemeinschaft

Die Autorin Ariane Brandes gibt Ihnen in diesem Buchauszug Tipps, wie Sie die Interaktion in einer Community anregen und in Gang halten. Eine Community ist das, was die Gesamtheit der Mitglieder daraus erwachsen lässt. Die Hauptaufgabe im Alltagsbetrieb ist es daher, die Bahnen, in denen die Community läuft, durch strukturiertes Dirigieren der Fanbase in die […]
Neue Wege zur Qualität: weiblicher Auslandsjournalismus weltweit

Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus, doch Schätzungen zufolge wird vier Mal mehr über Männer berichtet als über Frauen. Das Berliner Medien-Start-up DEINE KORRESPONDENTIN möchte das ändern – und zeigt auf, wie es um den Auslandsjournalismus generell bestellt ist. Verlässlich recherchierte Informationen, spannend erzählt und sprachlich vorbildlich verpackt – das erwarten wir von gutem […]
Richtig Netzwerken – auch in Zeiten virtueller Distanz

Netzwerken lohnt sich – denn aus jedem Kontakt können neue Kund*innen werden oder neue Arbeitsbeziehungen entstehen. Networking erweitert den Horizont, bietet Inspiration sowie Austausch mit Gleichgesinnten. Wir sprachen mit Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW, über das Knüpfen und Pflegen von Beziehungen – und wie dies auch in Zeiten der […]
Filmkritik zu „Red Privada“: Ein Journalistenmord als Zäsur

Aufwendig recherchiert und in origineller visueller Gestaltung befasst sich die Netflix-Doku „Red Privada“ mit der unerwartet aktuellen Frage, wer den mexikanischen Journalisten Manuel Buendía 1984 tatsächlich ermordet hat. Der gewaltsame Tod des mexikanischen Kolumnisten Manuel Buendía, der am 30. Mai 1984 in Mexiko-Stadt erschossen wurde, war gewiss nicht der erste Journalistenmord in der bewegten Geschichte […]
Krisengebiet Corona-Demo – Presseangehörige als Opfer
Wie können sich Journalistinnen und Journalisten auf die Konfrontation mit aggressiven Demonstrierenden vorbereiten? Was ist zu beachten? Ein Experte gibt Tipps.

Kameras werden heruntergerissen, Presseangehörige werden angeschrien („Lügenpresse – auf die Fresse!“), geschlagen, getreten. Solche Bilder sind alltäglich geworden, insbesondere bei Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen im Querdenker- und Corona-Leugner-Milieu. Dass Berichterstattende zum Ziel gewalttätiger Demonstrierender – und gelegentlich auch von Polizeigewalt – werden, ist kein aktuelles Phänomen. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die […]