Als ZDF, SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und zahlreiche andere Medien über die rassistischen Morde in Hanau berichteten, stützten sie sich auf Investigationen von […]
Maria Schraders Film She Said widmet sich der journalistischen Arbeit, die Harvey Weinstein zu Fall brachte, dringt aber zu keinem aufschlussreichen Kern vor. Auch […]
„Nigeria?“, werde ich mit fragenden Augen und einem Stirnrunzeln angelächelt. „Nein, Namibia!“, stelle ich zum dritten Mal klar und erkenne, dass mein Gegenüber die […]
Welche Potenziale hat Instagram für den klassischen Journalismus? Lesen Sie in diesem Buchauszug, wie die Social-Media-Arbeit auf der Plattform die redaktionelle Arbeit sinnvoll ergänzen […]
Für die journalistische Weiterbildungsakademie ProContent hat sie den E-Learning-Bereich mit aufgebaut. Karolina Warkentin ist hier für den digitalen Bereich zuständig. Zeit- und ortsunabhängig können […]
The Morning Show befasst sich gegenwartsnah und deutungsreich mit dem, was hinter der heilen Fassade amerikanischer Frühstückssendungen abläuft. „Wer ist gestorben?“ wird Chip Black […]
Rudolf Inderst sprach für den Fachjournalist mit der E-Sport-Expertin Nicole Lange über die Geschichte, die aktuellen Herausforderungen und die Potenziale der E-Sport-Berichterstattung. E-Sport gehört […]